Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Förderdiagnostik Mathematik Mittelstufe (MS)
Ziele
Die Studierenden beschreiben verschiedene förderdiagnostische mathematische Instrumente für die Mittelstufe, werten sie aus und bewerten die Ergebnisse.
Sie vernetzen die diagnostischen Elemente zielführend für die Förderung im Unterricht.
Sie bewerten deren Nutzen.
Die Studierenden können eigene Fallbeispiele einbringen.
Inhalt
Förderdiagnostik und Förderplanung als Unterrichtselement.
Diverse spezifische Diagnoseverfahren wie z.B.Fehleranalysen, Flexible Interviews in der Mathematik zur Erforschung der Denkwege, BesMath 1 -3.
Voraussetzungen
Inhalte und Kompetenzen wie sie in den Modulen P03 Förderdiagnostik, P05 Unterricht Integrative Didaktik und Spezielle Didaktik undP10 Fachdidaktik Mathematik PSS vermittelt werden.
Weitere Angaben
Fallorientierte Förderdiagnostik, Erproben einzelner Instrumente.
Leitung
- Zutter Barbara, Lic. phil., dipl. Heilpädagogin, Dozentin, Pädagogik bei Schulschwierigkeiten HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W137.SJ 1920
- Datum
- 29.05.2020–29.05.2020
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 29
- Anmeldeschluss
- 1. Mai 2020
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung