Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Fördermethoden und digitale Medien bei Lese- Rechtschreibschwierigkeiten im Zyklus 2 und 3
Überblick
Sie werden in diesem Kurs Konzepte zur Förderung bei Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb kennenlernen, um die daraus resultierenden Erkenntnisse gezielt und unterstützend mit digitalen Medien in die Förderplanung zu integrieren. Wir arbeiten an einem Tag mit Ansätzen zur Förderung bei Lese- Rechtschreibschwierigkeiten (LRS). Der zweite Kurstag steht im Zeichen digitaler Medien. Sie lernen spannende und motivierende Lernangebote kennen, um SchülerInnen mit LRS ihrem Förderbedarf entsprechend zu unterstützen. Der Kurs bietet Ihnen Zeit und Raum, rund um die Integration der neuen Medien attraktive Lern- und Arbeitsfelder für Ihre Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und diese selber zu testen.
Ziele
- Die Teilnehmenden erwerben Kompetenzen zum Einsatz digitaler Medien als differenziertes Angebot im Sprachunterricht bei Schülerinnen und Schüler mit Lese- Rechtschreibschwierigkeiten.
- Sie setzen sich dazu mit wirksamen Methoden und Förderkonzepten in den Bereichen Lesen, Rechtschreiben und Textschreiben auseinander.
- Sie stellen Bezüge zum eigenen Unterrichtsalltag her (Förderplanung).
Arbeitsweise
Kurze Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten in Workshops, Videobeispiele, Lehrgespräche, Reflexion
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, DaZ-Lehrpersonen, Klassenlehrpersonen sowie Logopädinnen und Logopäden.
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen bezüglich Coronavirus
Leitung
- Hepberger Brigitte, Mag., Primarlehrerin, Dozentin, Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen HfH
- Müller Felix, Schulischer Heilpädagoge, Schulleiter
Fakten
- Kursnummer
- 2021-30
- Datum
- 12.11.2021–13.11.2021
- Dauer
- Freitag/Samstag, 9.15-16.30 Uhr
12./13. November 2021 - Maximale Teilnehmer
- 19
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 1. Oktober 2021
- Kosten
- CHF 450
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung