Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom im Schulalter
Überblick
Die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom hat die Auswirkungen der typischen Beeinträchtigungen auf das Lernen in der Schule zu berücksichtigen. Das bezieht sich auf Ausdauer und Konzentration, auf sprachliche und motorische Fähigkeiten, aber auch auf soziale Fähigkeiten und spezifische Verhaltensweisen. Der Übergang zur Pubertät stellt eine besondere Herausforderung dar und erfordert sensible Begleitung zur Entwicklung von Identität und Selbstbestimmung unter den Bedingungen der Behinderung. Durch syndromspezifische Förderung werden die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen vielfältiger und günstiger.
Ziele
- Vermittlung von Kenntnissen über syndromtypische Veränderungen
- Möglichkeiten angemessener Förderung
Arbeitsweise
Vortrag, Videobeispiele, Präsentation von Arbeitsmaterialien
Zielgruppen
Heilpädagogische und pädagogisch-therapeutische Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom im Schulalter arbeiten
Leitung
- Wilken Etta, Prof. Dr., Allgemeine und Integrative Behindertenpädagogik, Institut für Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
Fakten
- Kursnummer
- 2019-55
- Datum
- 19.06.2019–19.06.2019
- Dauer
- Mittwoch, 19. Juni 2019, 9.15-16.30 Uhr
- Maximale Teilnehmer
- 24
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 15. Mai 2019
- Kosten
- CHF 290
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung