Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
„Form und Raum“: Visuell-räumliche Wahrnehmung im Unterricht fördern
Ziele
Die Studierenden kennen den Stellenwert der räumlichen Entwicklung im Kindesalter.
Sie kennen die vier räumlichen Störungsbilder (perzeptiv / kognitiv / konstruktiv / topografisch).
Sie verbinden die Lerninhalte zu „Form und Raum“ aus dem Lehrplan 21 mit aktuellen Erkenntnissen der Neuro- und Kognitionspsychologie.
Sie fördern visuell-räumliche Wahrnehmung im (Geometrie-) Unterricht und nutzen unterstützende Spiele und Materialien.
Inhalt
„Form und Raum“ gehört nebst „Zahl und Variablen, Grössen und Daten“ zu den zentralen Lernzielen im mathematischen Bereich im Lehrplan 21.
Wie können diese Themen aufbauend gefördert werden und wie begegnen wir Kindern, welche in der visuell-räumlichen Wahrnehmung und Verarbeitung Schwierigkeiten haben?
Entlang oben genannter Ziele und Kompetenzen werden dazu Antworten gegeben und selbständig erarbeitet.
Weitere Angaben
Bitte Schere, Lineal und 4mm-Papier mitbringen
Leitung
- Flückiger Bösch Marianne
Fakten
- Kursnummer
- 1 W276.SJ 2021
- Datum
- 21.05.2021–21.05.2021
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 23. April 2021
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung