Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Gebärdensprachkurs für die Schule – Anfänger und Fortgeschrittene
Ziele
Die Studierenden sind mit alltäglichen Gebärden der Deutsch-schweizerischen Gebärdensprache (DSGS) sowie mit Gebärden mit Bezug zum Schulalltag vertraut. Sie verstehen einfache Sätze und können Gebärden selber in einfachen Sätzen anwenden.
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Deutschschweizeri-sche Gebärdensprache und der Kultur der Gebärdensprachbenüt-zenden
Inhalt
Sprachkurs zum Erlernen der Gebärdensprache (Fokus: Gebärden mit Nützlichkeit für Unterrichtssituationen)
Aufbau eines aktiven Gebärdenwortschatzes (alltäglich und die Un-terrichtssituation)
Aufbau von Kenntnissen und Fertigkeiten in der Gebärdensprach-grammatik
Folgende Punkte werden thematisiert: Kultur der Gebärdensprach-benützenden, Gebärdensprachbenützende als kulturelle Minder-heit und Formen des Ausdrucks, Gebärden zur unterstützen Kom-munikation bei Kindern mit beeinträchtigter Sprache.
Weitere Angaben
Der Kurs ist ausdrücklich für Anfänger sowie Studierende mit Vor-kenntnissen geeignet. Der Kurs wird von jeweils 2 gehörlosen Ge-bärdensprach-Lehrpersonen in Halbklassen geführt à max. 12 Per-sonen unterrichtet werden können. Bei der Einteilung in Halbklas-sen wird auf das Vorwissen der Studierenden geachtet.
Leitung
- Nussbaumer Daniela, Prof. Dr., Dozentin, Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen, Leiterin Schwerpunkt Pädagogik für Schwerhörige und Gehörlose im Studiengang Sonderpädagogik HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W515.2.SJ 1819
- Datum
- 22.03.2019–29.03.2019
- Dauer
- 2 Tage
- Maximale Teilnehmer
- 24
- Anmeldeschluss
- 22. Februar 2019
- Kosten
- CHF 560
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung