Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Grundlagen der Audiologie und Audiometrie
Ziele
Die Studierenden kennen die Grundlagen der objektiven und subjektiven Hördiagnostik der Hörstörungen beim Kind.
Sie kennen die Funktion, Anpassung und Wartung medizinischer und technischer Hörhilfen.
Sie können Kinder auf Hörprüfuntersuchungen vorbereiten und einfache Kontrollen durchführen.
Inhalt
Grundlagen der Hördiagnostik
Möglichkeiten der medizinischen und audiologischen Intervention (Prävention, Operation, apparative Versorgung, Therapie, Rehabilitation)
Zusammenhänge audiologischer Diagnosen, angepasster Hörhilfen und pädagogisch-therapeutischer Massnahmen zur Hör- und Sprecherziehung hörbehinderter Kinder
Weitere Angaben
Das Wahlmodul findet im USZ Audiologie und im Landenhof Unterentfelden statt.
Leitung
- Basler Stefanie
- Veraguth Dorothe, Dr. med., ORL, Leitende Ärztin Audiologie, Universitätsspital Zürich
Dieses Wahlmodul ist ausgebucht. Auf Grund von Abmeldungen werden jedoch
immer wieder mal Plätze frei in bereits ausgebuchten Wahlmodulen. Ein gelegentlicher Blick in den
Weiterbildungsplaner kann sich lohnen!
Fakten
- Kursnummer
- 1 W503.SJ 2021
- Datum
- 14.06.2021–18.06.2021
- Dauer
- 5 Tage, Wahlmodulwoche vom 14.06.2021 - 18.06.2021
- Maximale Teilnehmer
- 21
- Anmeldeschluss
- 14. Mai 2021
- Kosten
- CHF 1400
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung