Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Grundlagen der Psychoanalyse und der psychoanalytischen Pädagogik und deren Bedeutung für die Heilpädagogik
Ziele
Psychoanalytische Zugänge für die Pädagogik kennen.
Bedeutung der psychoanalytischen Sichtweise für die heilpädagogische Arbeit verstehen.
Inhalt
Begriffsklärungen zur Psychoanalyse.
Psychoanalyse und Pädagogik: Bedeutung psychoanalytischer Pädagogik allgemein.
Beitrag der Psychoanalyse zur Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung.
Beispiel Autismus aus psychoanalytischer Sicht.
Voraussetzungen
Bereitschaft, sich auf eine spezifische, nicht unbedingt alltagsvertraute Sichtweise einzulassen
Fakten
- Kursnummer
- 1 W400.SJ 2021
- Datum
- 11.06.2021–11.06.2021
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Leitung
- Remi Frei
- Anmeldeschluss
- 14. Mai 2021
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung