Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) im Fokus Schulischer Heilpädagogik
Ziele
Die Studierenden erlangen ein fundiertes Grundlagenwissen zum Themenkomplex Autismus-Spektrum-Störungen (Ursachen, Auftreten, Erscheinungsformen)
Die Studierenden kennen Möglichkeiten pädagogischer Diagnostik bei Auffälligkeiten aus dem Autismusspektrum
Die Studierenden kennen Möglichkeiten pädagogischer Interventionen im schulischen Kontext
Inhalt
Tag 1:
Einführung in den Themenbereich Autismus-Spektrum-Störungen (u.a. Ursachen, Erscheinungsformen)
Autismusspezifische (Förder-)Diagnostik und deren Anwendungsmöglichkeiten im pädagogischen Kontext
Tag 2:
Gelingensbedingungen schulischer Förderung von Kindern und Jugendlichen mit ASS in integrativen und separativen Settings
Formen (heil-)pädagogischer Interventionen und deren Einsatz im schulischen Kontext (u.a. TEACCH, Sozialtraining)
Leitung
- Eckert Andreas, Prof. Dr., Professor für Kommunikation und Partizipation bei Autismus-Spektrum-Störungen, Institut Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W091.2.SJ 2021
- Datum
- 11.06.2021–25.06.2021
- Dauer
- 2 Tage
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 14. Mai 2021
- Kosten
- CHF 560
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung