Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Lebendige Beratung - Erlebnisorientierung im Beratungsprozess-
Ziele
Die Studierenden erweitern ihre verbalen Beratungskenntnisse
Die Studierenden erwerben ein reflektiertes Handlungsrepertoire im Bereich der aktiv unterstützenden, erlebnisorientierten Methoden in der Beratung
Inhalt
In der Beratung im schulischen Umfeld arbeiten wir meistens in einem klassischen Beratungssetting: wir sitzen auf Stühlen und sprechen miteinander. Das ist durchaus erfolgversprechend.
In diesem Kurs wollen wir uns zusätzlich mit Strategien und Methoden beschäftigen, die den verbalen Prozess unterstützen und dynamisieren.
Klientinnen und Klienten (Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Lernende) gewinnen neue Perspektiven und werden damit handlungsfähiger. Beraterinnen und Berater halten den Prozess spannend.
Augenmerk wird u. A. gelegt auf die nonverbale Kommunikation, auf systemische Interventionen, auf Gestaltelemente und räumliche Darstellungen, Arbeit mit Strukturbildern
Voraussetzungen
Kenntnisse wie sie im Modul "Beratung" vermittelt werden
kosten
CHF 280
Dieses Wahlmodul ist ausgebucht. Auf Grund von Abmeldungen werden jedoch
immer wieder mal Plätze frei in bereits ausgebuchten Wahlmodulen. Ein gelegentlicher Blick in den
Weiterbildungsplaner kann sich lohnen!
Fakten
- Kursnummer
- 1 W216.SJ 2021
- Datum
- 23.04.2021–23.04.2021
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Leitung
- Marianne Wagner Lenzin
- Anmeldeschluss
- 26. März 2021
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung