Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Lernschwierigkeiten: wie exekutive Funktionen helfen
Überblick
Lernschwierigkeiten sind meist verbunden mit Problemen in den exekutiven Funktionen: Lernende denken nicht voraus, haben schlechte Selbstregulationsfähigkeiten oder Aufmerksamkeitsprobleme. Gelingt es, diese zu verbessern, lassen sich Lernschwierigkeiten günstig beeinflussen.
In diesem Kurs werden ausgehend von den aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Theorie der exekutiven Funktionen handlungsleitende Überlegungen zur Entwicklung und Förderung angestellt. Möglichkeiten der Umsetzung im heilpädagogischen und pädagogischen Alltag werden aufgezeigt.
Ziele
- Kennenlernen exekutiver Funktionen
- Erkennen exekutiver Funktionen im Unterricht
- Möglichkeiten der Förderung exekutiver Funktionen und therapeutischer Massnahmen
- Kennen von Interventionsmöglichkeiten in Schule und Familie
Zielgruppen
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Regelklassenlehrpersonen aller Stufen, pädagogisch-therapeutische Fachpersonen
Leitung
- Brunsting Monika, Dr. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Sonderpädagogin
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Falls Sie sich auf die Warteliste setzen möchten, senden Sie uns ein Mail an weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Kursnummer und Kursbezeichnung. Danke!
Fakten
- Kursnummer
- 2020-28
- Datum
- 06.03.2020–06.03.2020
- Dauer
- Freitag, 6. März 2020, 9.15-16.30 Uhr
- Maximale Teilnehmer
- 20
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 1. Februar 2020
- Kosten
- CHF 310
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung