Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Mobbing geht uns alle an! Richtig intervenieren bei Mobbingfällen
Ziele
Die Studierenden erkennen und verstehen Mobbingprozesse.
Sie kennen Interventionsstrategien bei Mobbing.
Sie kennen Möglichkeiten der Umsetzung dieser Strategien.
Inhalt
Anhand von konkreten Fällen aus der Praxis sollen folgende Aspekte bearbeitet werden:
Wie erkennt man Mobbing?
Wie laufen Mobbingprozesse ab, was kennzeichnet Opfer, was Täter und Mitläufer?
Welches sind Besonderheiten von Cyber-Mobbing?
Welche Rolle haben Lehrpersonen bei Mobbingfällen?
Leitung
- Ciamberlano Nadine
- Lütolf Bélet Annette, Lic. phil., Dozentin, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W263.SJ 1920
- Datum
- 31.01.2020–31.01.2020
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 29
- Anmeldeschluss
- 3. Januar 2020
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung