Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Neurowissenschaften und Beratung: Was bieten neurowissenschaftliche Erkenntnisse für die Beratung?
Ziele
Die Studierenden kennen neurowissenschaftliche Erkenntnisse zu ausgewählten Aspekten von Beratung
Die Studierenden kennen Komponenten der Empathie aus neurowissenschaftlicher Sicht
Die Studierenden reflektieren Beratungskonzepte aus neurowissenschaftlicher Sicht
Die Studierenden reflektieren ihr eigenes Erleben und Verhalten als Berater / in unter neurowissenschaftlichen Gesichtspunkten
Inhalt
Darstellung und Nutzen von ausgewählten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen für die Beratung
Gelingensfaktoren in der Beratung aus neurowissenschaftlicher Sicht
Grundlagen und Bedeutung von Introspektion und Empathie im Beratungsprozess aus neurowissenschaftlicher Sicht
Die Bedeutung von verschiedenen Formen der Empathie im Beratungsprozess
Voraussetzungen
Kenntnisse, wie Sie in den Modulen P11 (e-learning) vermittelt werden
Leitung
- Albertin-Brenzikofer Esther, lic. phil., Dozentin, Institut für Professionalisierung und Systementwicklung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 1 W163.SJ 1920
- Datum
- 20.03.2020–20.03.2020
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 29
- Anmeldeschluss
- 21. Februar 2020
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung