Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
PC, Mac, iPad & Co im integrativen Unterricht (Onlinewahlmodul)
Ziele
Die Studierenden lernen spezifische Kompensations-Software und Apps kennen, welche für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf entwickelt wurden (Lesen, Schreiben, Mathematik, Lerntools, allgemeine Organisation)
Sie kennen diverse unterstützende Technologien auf PC, Mac und iPad und wissen, wie diese eingerichtet und auf spezifische Bedürfnisse angepasst werden können
Sie wissen, wie solche Hilfsmittel im Bereich der Sonderpädagogik, insbesondere der integrativen Regelschule eingesetzt werden
Sie kennen den Nutzen der Technologien im Zusammenhang mit Massnahmen des Nachteilsausgleichs
Sie wissen, wo solche Hilfsmittel bezogen und wie mögliche Finanzierungswege aussehen können
Inhalt
Täglich profitieren wir Menschen von digitalisierten Leistungen und Anwendungen, die das Leben für uns vereinfachen.
Sprachsynthesen, Wortvorhersagen, Rechtschreibprüfungen und Softwarelösungen, die Computerdateien lesen und umwandeln können, werden immer leistungsfähiger und zugänglicher. Diese Lerntools sind mittlerweile auf praktisch allen gängigen Multimedia-Plattformen (Computer, Tablets, Smartphones) einsetzbar und somit jederzeit verfügbar.
Lernende mit LRS, ADHS, ASS, Lernbeeinträchtigungen, Zweitspracherwerb, Sinnesbeeinträchtigungen, Körperbehinderungen, Dyspraxien usw. können von solch technischem Support profitieren.
Diese Technischen Hilfsmittel für Menschen mit besonderem Bildungsbedarf sind eine Frage der Fairness und der Gerechtigkeit. Sie unterstützen die Vision einer «Schule für alle», da es nicht nur um einen Abbau von Barrieren, sondern auch um den Ausbau von Möglichkeiten geht.
Die Inhalte sind auf Zyklus 1-3, S2 des LP21 ausgerichtet.
Voraussetzungen
Grundlegende Computerkenntnisse und Administratorenrechte für die persönlichen Geräte, damit Testsoftware installiert werden kann
Weitere Angaben
Dieses Wahlmodul wird am angegebenen Datum online durchgeführt.
Leitung
- Vonlanthen Angehrn Regula
Dieses Wahlmodul ist ausgebucht. Auf Grund von Abmeldungen werden jedoch
immer wieder mal Plätze frei in bereits ausgebuchten Wahlmodulen. Ein gelegentlicher Blick in den
Weiterbildungsplaner kann sich lohnen!
Fakten
- Kursnummer
- 1 W705.SJ 2021
- Datum
- 07.05.2021–07.05.2021
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 9. April 2021
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung