Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Sexualpädagogik für Jugendliche mit Behinderung
Überblick
Sexualität ist eine Lebensenergie, die den Menschen von Geburt bis zum Tod begleitet. Die psycho-sexuelle Entwicklung ist genetisch in Mädchen und Jungs angelegt, ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Sie entdecken ihre Sexualität genauso wie sog. Normal-Bildungsfähige. Grundsätzlich unterscheidet sich die sexuelle Aufklärung von Jugendlichen mit Behinderung deshalb nicht von Normal-Bildungsfähigen. Es braucht wenig Anpassung in der Sprache und allenfalls in der gewählten Methodik. Diese Weiterbildung vermittelt Fachwissen zu Sexualität und psycho-sexueller Entwicklung, schärft den Blick auf die gesellschaftliche Verankerung der Sexualität und erweitert die Handlungskompetenzen der Kursteilnehmenden in der Vermittlung sexualpädagogischer Inhalte.
Ziele
- Die Teilnehmenden erwerben Fachwissen zum Thema Sexualität, psycho-sexuelle Entwicklung und sexualpädagogischer Methoden im Umgang mit Jugendlichen mit Beeinträchtigungen.
- Sie reflektieren die soziale und gesellschaftliche Einbettung des Themas Sexualität und schärfen ihre Haltung zu Sexualität und Behinderung.
- Sie profitieren von einem methodischen Praxistransfer des Themas Sexualität in ihren individuellen, beruflichen Wirkungsbereich.
Arbeitsweise
Angewandte, sexualpädagogischen Methoden, Filmausschnitte und Fallbeispiele aus der Beratung verbinden den Fachwissenserwerb der Teilnehmenden mit der Praxis.
Zielgruppen
Alle interessierten Fachpersonen aus Heilpädagogik, Pädagogik und aus psycho-sozialen Berufen
Leitung
- Ming Sibylle, Sexualpödagogin und Sexualberaterin, Fachfrau für Sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung (SGCH)
Fakten
- Kursnummer
- 2020-41
- Datum
- 29.04.2020–29.04.2020
- Dauer
- Mittwoch, 29. April 2020, 9.15-16.30 Uhr
- Maximale Teilnehmer
- 24
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 15. März 2020
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung