Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Spielorientierte Sprachanbahnung für Kinder mit Autismus
Überblick
Die Sprachentwicklung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen unterliegt besonderen Bedingungen der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und der sozialen Motivation. Sprachstörungen bei Autismus sind deshalb "autismus-spezifisch". Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Autismus, einen Überblick über die speziellen Faktoren, die auf die Sprachentwicklung bei Autismus einwirken und zur autismus-spezifischen Sprachtherapie. Sie erarbeiten im Allgemeinen und in Bezug auf eigene Fälle methodische Herangehensweisen auf eine spielerisch-orientierte Sprachanbahnung mit Kindern im Autismus-Spektrum.
Ziele
- Kenntnis der Autismus-Spektrum-Störung und ihrer Einflussfaktoren auf die Sprachentwicklung
- Kenntnis autismus-spezifischer Sprachsymptomatik
- Kenntnis und Umsetzungsfähigkeit spielorientierter Methoden der Sprachanbahnung bei Autismus
Zielgruppen
Sprachtherapeutinnen und -therapeuten, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Sprachheillehrerinnen und -lehrer, Logopädinnen und Logopäden
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen bezüglich Coronavirus
Wir möchten Sie gerne darauf hinweisen, dass wenn der Kurs online durchgeführt wird, Sie für die Kursteilnahme einen Computer/Laptop mit Kamera und Mikrophon benötigen.
Leitung
- Snippe Kristin, Logopädin Bsc, Master der Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht. Falls Sie sich auf die Warteliste setzen möchten, senden Sie uns ein Mail an weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung mit folgenden Angaben: Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Kursnummer und Kursbezeichnung. Danke!
Fakten
- Kursnummer
- 2021-51
- Datum
- 05.03.2021–06.03.2021
- Dauer
- Freitag/Samstag, 9.15-16.30 Uhr
5. und 6. März 2021
HINWEIS: Auf Grund der aktuellen Situation wird dieser Kurs online durchgeführt. - Maximale Teilnehmer
- 22
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 1. Februar 2021
- Kosten
- CHF 470
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung