Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Spielorientierte Sprachanbahnung für Kinder mit Autismus
Überblick
Die Sprachentwicklung bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen unterliegt besonderen Bedingungen der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und der sozialen Motivation. Sprachstörungen bei Autismus sind deshalb "autismus-spezifisch". Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Autismus, einen Überblick über die speziellen Faktoren, die auf die Sprachentwicklung bei Autismus einwirken und zur autismus-spezifischen Sprachtherapie. Sie erarbeiten im Allgemeinen und in Bezug auf eigene Fälle methodische Herangehensweisen auf eine spielerisch-orientierte Sprachanbahnung mit Kindern im Autismus-Spektrum.
Ziele
- Kenntnis der Autismus-Spektrum-Störung und ihrer Einflussfaktoren auf die Sprachentwicklung
- Kenntnis autismus-spezifischer Sprachsymptomatik
- Kenntnis und Umsetzungsfähigkeit spielorientierter Methoden der Sprachanbahnung bei Autismus
Zielgruppen
Sprachtherapeutinnen und -therapeuten, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Sprachheillehrerinnen und -lehrer, Logopädinnen und Logopäden
Leitung
- Snippe Kristin, Logopädin Bsc, Master der Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffäligkeiten
Fakten
- Kursnummer
- 2020-48
- Datum
- 15.05.2020–16.05.2020
- Dauer
- 2 Tage, 9.15-16.30 Uhr
Freitag/Samstag, 15. und 16. Mai 2020 - Maximale Teilnehmer
- 24
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 15. April 2020
- Kosten
- CHF 470
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung