Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Steuerung und Organisation heilpädagogischer Angebote: Fokus Ressourcen
Überblick
Eine grosse Vielfalt, aber fehlende Fachpersonen und kaum Ressourcen: die Forderung nach Inklusion stellt Schulen vor grosse Herausforderungen. Um inklusive Kulturen zu schaffen, inklusive Strukturen zu etablieren und inklusive Praktiken zu entwickeln, braucht es mehr als einfach nur einen guten Willen. Benötigt werden evidenzbasierte und zukunftsweisende Konzepte zur Steuerung und Organisation der heil- und sonderpädagogischen Angebote.
Im Kurs werden Einblicke in die nationalen und internationalen Umsetzungsbemühungen der inklusiven Bildung gegeben. Unterstützende Aspekte der Unterrichts- und Schulentwicklung werden beschrieben und diskutiert. Gemeinsam werden Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten der Umsetzung vor Ort bearbeitet.
Ziele
- Kenntnisse der theoretischen, rechtlichen, organisations- und professionsbezogenen Grundlagen und Anforderungen zur Umsetzung der inklusiven Bildung in der Schweiz
- Einblick in die Erfahrungen anderer Länder sowie den aktuellen Forschungsstand zur inklusiven Bildung
- Analyse der aktuellen Situation vor Ort und erarbeiten von Entwicklungsstrategien
Arbeitsweise
Präsentationen und Gruppendiskussionen. Online Befragung und Betrachtung der spezifischen Situation der Teilnehmenden an ihrem Arbeitsort.
Zielgruppen
Schulleitende, Behördenmitglieder, Heilpädagogische Fachpersonen, Lehrpersonen
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen bezüglich Coronavirus
Leitung
- Wicki Monika Theresa, Prof. Dr. phil., Professorin für Special Needs Educational Governance, Institut für Professionalisierung und Systementwicklung HfH
Fakten
- Kursnummer
- 2021-69
- Datum
- 06.10.2021–03.11.2021
- Dauer
- 2 Mittwoche, 9.15-16.30 Uhr
6. Oktober und 3. November 2021 - Maximale Teilnehmer
- 24
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 1. September 2021
- Kosten
- CHF 420
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung