Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Texte schreiben im inklusiven Unterricht
Ziele
Texte schreiben mit Schülerinnen und Schülern mit sprachlichem Förderbedarf, im Kontext von Mehrsprachigkeit, mit Lernenden mit kognitiver Beeinträchtigung
Mündlichkeit vs. kontextuelle Schriftlichkeit
Didaktische Konzeptionierung des Schreibunterrichts bei schwierigen Lernausgangslagen
Inhalt
Die Studierenden lernen neue Methoden der Schreibdidaktik kennen, die es allen Kindern ermöglichen, eigene Texte zu verfassen.
Sie setzen sich mit geeigneten Schreibanlässen und Methoden auseinander.
Weitere Angaben
Form: Inputreferate, Videos, Auseinandersetzung mit Praxismaterialien für den Schreibunterricht
Leitung
- Hepberger Brigitte, Mag., Primarlehrerin, Dozentin, Institut für Lernen unter erschwerten Bedingungen HfH
- Schreiner Charlotte
Fakten
- Kursnummer
- 1 W267.SJ 2021
- Datum
- 23.04.2021–23.04.2021
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 26. März 2021
- Kosten
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung