Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Therapieentscheidungen in der Logopädie
Überblick
Sowohl Aphasien als auch Sprachentwicklungsstörungen sind vielfältige Störungsbilder. Beide haben weitreichende Folgen, und die individuelle Anpassung der Sprachtherapie ist anspruchsvoll. Die ICF-orientierten Verfahren „Therapieindikatoren Aphasie (TInA)“ und "Partizipation und Kontextfaktoren Sprache" (PaKoS) für den Schulbereich unterstützen diesen Prozess. Auf der Basis vorhandener Befunde und Beobachtungen lässt sich ein Gesamtprofil erstellen, welches als Grundlage für Entscheidungen hinsichtlich des Therapiebedarfs, der Therapieschwerpunkte und zur Dokumentation und Evaluation dient.
Ziele
- Die Teilnehmenden lernen die Verfahren kennen und anwenden.
- Sie sind in der Lage, Profile zu erstellen und zu interpretieren.
- Durch Fallbeispiele, die aus eigener Praxis stammen können, werden Möglichkeiten einer ICF-orientierten Therapieplanung deutlich.
Arbeitsweise
Vortrag und Workshop
Zielgruppen
Logopädinnen und Logopäden im Schulbereich und im klinischen Setting
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei der Durchführungsmodalität erforderlich sind und eine Weiterbildung statt vor Ort online durchgeführt werden muss.
Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter*innen, Student*innen, Weiterbildungsteilnehmer*innen sowie für externe Besucher*innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie das Schutzkonzept zur Kenntnis genommen haben.
Weitere Informationen bezüglich Coronavirus
Leitung
- Hunziker Erika, Dr. phil., dipl. Logopädin, Co-Leiterin Bachelorstudiengang Logopädie, Institut Sprache und Kommunikation unter erschwerten Bedingungen HfH
- Seglias Tonia, Dipl. Logopädin, Lic. phil., Leitung Abteilung Therapien, DSS Winterthur
Fakten
- Kursnummer
- 2021-12
- Datum
- 11.06.2021–11.06.2021
- Dauer
- Freitag, 11. Juni 2021 9.15-16.30 Uhr
- Maximale Teilnehmer
- 20
- Ort
- Zürich
- Anmeldeschluss
- 1. Mai 2021
- Kosten
- CHF 320
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung