Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Wie können SHPs mit Klassenassistenzen in der Regelschule ressourcenorientiert zusammenarbeiten?
Ziele
Die Studierenden kennen die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Assistenzpersonen in integrativen Schulmodellen - sowohl für die Begleitung einzelner Lernender mit besonderem Bildungsbedarf als auch zur Unterstützung der Lehrperson bei herausfordernden Klassenkonstellationen.
Sie kennen den Einfluss des Einsatzes von Klassenassistenzen auf ihre Tätigkeit als SHP in den Bereichen Führung & Anleitung, Kooperation und Unterricht/Förderung.
Sie kennen konkrete, erfolgversprechende Formen, wie Assistenzpersonen im Unterricht tätig sein können.
Sie kennen mögliche Formen der Zusammenarbeit zwischen sich als SHP, der Lehrperson und der Klassenassistenz.
Inhalt
Verschiedene Modelle des Einsatzes von Assistenzpersonen, Tätigkeiten der Assistenzpersonen, Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Assistenzpersonen, Überlegungen zur Professionalisierung von SHPs und Lehrpersonen für den Einsatz von Assistenzpersonen in den Bereichen Führung/Anleitung, Kooperation und Unterricht/Förderung, insbesondere die Auswirkungen auf die Kooperation im Klassenteam sowie konkrete Formen eines erfolgversprechenden Einsatzes.
Leitung
- Zumwald Bea
Fakten
- Kursnummer
- 1 W251.SJ 1819
- Datum
- 17.05.2019–17.05.2019
- Dauer
- 1 Tag
- Maximale Teilnehmer
- 27
- Anmeldeschluss
- 19. April 2019
- Kosten
- CHF 280
Kontakt
Hochschuladministration
Tel. +41 44 317 11 11
weiterbildung[at]hfh.ch weiterbildung