Inklusive Bildung an der Hochschule, Netzwerktreffen

Kategorie Event

Kontakt

Chantal
Deuss
Titel
lic. rer. soc.

Funktion

Advanced Consultant

Cornelia
Müller Bösch
Titel
Prof.

Funktion

Professorin für Bildung bei kognitiver Beeinträchtigung

Im Projekt «stark3» engagieren sich unterschiedliche Akteur:innen aktiv für die Weiterentwicklung einer inklusiven Hochschulkultur in der Schweiz. Das nächste Netzwerktreffen findet am 8. September 2023 an der Hochschule Luzern statt.

  • Warum soll sich die Hochschule für inklusive Bildung öffnen?
  • Welche Bedenken, Stolpersteine, welche Möglichkeiten und Chancen gibt es?
  • Was ist wichtig bei der Umsetzung von Programmen für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung an der Hochschule?
  • Welche Guidelines müssen dabei beachtet werden?

Die Arbeitsgruppen haben sich in den vergangenen Jahren mit diesen Fragen intensiv auseinandergesetzt. Die Resultate sollen am Netzwerktreffen 2023 diskutiert und weiterentwickelt werden.

Das Projekt «stark3» ist eine Kooperation der HfH mit dem Institut Unterstrass (PHZH) und wird von swissuniversities (P-7) finanziell unterstützt.

Programm

13.30–14.45 Uhr:

  • Begrüssung durch Judith Adler, Dozentin und Beauftragte für barrierefreies Studieren am Institut für Sozialpädagogik und Bildung, Hochschule Luzern
  • Projekt «stark3» Einführung, Rückblick und Ausblick durch Prof. Dr. Cornelia Müller-Bösch, Professorin für Bildung bei kognitiver Beeinträchtigung, HfH
  • Vorstellung der Guidelines durch Dr. phil. David Labhart, Leiter und Dozent MAS Studiengang Inklusive Pädagogik und Kommunikation, Institut Unterstrass
  • Diskussion der Fragestellungen im Plenum

14.45–15.15 Uhr: Pause

15.15–16.30 Uhr:

  • Gruppenarbeiten
  • Nächste Schritte und Ausblick

Ab 16.30 Uhr: Netzwerkapéro

(Kleine Änderungen im Programm sind vorbehalten.)

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis Freitag, 1. September 2023 für das Netzwerktreffen an. Hinweis: Das Netzwerktreffen findet dieses Mal in Luzern statt. Die Adresse lautet: Hochschule Luzern, Soziale Arbeit, Werftestrasse 1, 6000 Luzern.

Zur Anmeldung