Cornelia Müller Bösch

Tätigkeit an der HfH
Lehrtätigkeiten
- Master Schulische Heilpädagogik: Expertin in den Studienschwerpunkten geistige Entwicklung und Lernen
- Modulleitung P3_01_Inklusive Didaktik unter heilpädagogischer Perspektive. Lernen und Partizipation in Sprache und Mathematik (Master SHP)
- Dozentin im Modul Berufspraxis und im Modul Mathematik bei besonderem Förderbedarf (Master SHP)
Weiterbildung und Dienstleistung
- Fachberatungen zu Themen der Umsetzung integrativer Sonderschulung
- Inklusiver Unterricht: Lernen in einem universellen Design am gemeinsamen Gegenstand, Entwicklungslogische Didaktik, Lerncoaching und personalisiertes Lernen, Zusammenarbeit
- Mathematische Förderung im Kontext von kognitiver Beeinträchtigung
Forschung und Entwicklung
- Netzwerk inklusive Bildung an der Hochschule. starkhochdrei.
Co-Projektleitung. - Forschung und Entwicklung im Projekt écolsiv am Institut Unterstrass. Kooperationsprojekt.
- Miteinander und voneinander lernen im Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft. Eine Untersuchung in Schulen mit personalisiertem Unterricht. Dissertationsprojekt.
Profil
Berufserfahrung
-
langjährige Tätigkeit als Schulische Heilpädagogin in der integrativen Sonderschulung und an der Heilpädagogischen Schule. Berufserfahrung in der Förderung, Fachleitung und Beratung an unterschiedlichen Stufen: Kindergarten, Primar- und Oberstufe, 15Plus, Lerncoaching Berufsschule.
-
langjährige Tätigkeit als Dozentin am Institut Unterstrass an der PHZH mit den Arbeitsschwerpunkten: Fachdidaktik Mathematik (Kindergarten und Primarstufe), inklusive Didaktik und Projektleitung écolsiv (https://www.unterstrass.edu/innovation/ecolsiv/).
-
Mehrjährige Lehrtätigkeiten als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung in den Bereichen inklusive Didaktik (IHP der PHBern), Lerncoaching, personalisiertes Lernen und Unterrichtsentwicklung (IWB der PH FHNW, Brugg) und mathematische Förderung von jungen Kindern (Hfk curaviva, Zug).
Arbeitsschwerpunkte
-
Bildung von Lernenden mit kognitiver Beeinträchtigung
-
Inklusive Didaktik: Lernen in einem universellen Design am gemeinsamen Gegenstand
-
Lerncoaching und personalisiertes Lernen
-
Mathematische Förderung im Unterricht für alle
-
Inklusive Bildung an der Hochschule
Ausbildung
-
Doktorandin an der Universität Fribourg. Dissertation im Forschungsprojekt perLen unter der Leitung von Prof. Dr. K. Reusser (UZH), Prof. Dr. Ch. Pauli (UNIFR) und Dr. R. Stebler (UZH) .
-
Lizenziat in Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie II (Kognitionspsychologie und Didaktik) und Philosophie, Universität Zürich (Abschluss 2012)
-
Master of Arts in Special Needs Education, Hochschule für Heilpädagogik in Zürich, Schulische Heilpädagogin (EDK) (Abschluss 2004)
-
Dipl. Kindergärtnerin, Kindergartenseminar in Brugg, AG (Abschluss 1997)
Forschung zu
-
inklusivem Unterricht
-
Inklusiver Bildung in der Hochschule
Forschungsprojekte
- Miteinander und voneinander lernen im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gemeinschaft. Eine Untersuchung in Schulen mit personalisiertem Unterricht. Dissertation. Universität Fribourg (begleitet durch Prof. Dr. Ch. Pauli und Prof. Dr. K. Reusser, UZH).
- Inklusive Bildung an der Hochschule. Forschungen und Entwicklungen im Projekt écolsiv zu den Themen Zukunftsplanung, Lernen am gemeinsamen Gegenstand. Kooperationsprojekt mit dem Institut Unterstrass an der PHZH.
Neue Publikationen
Projekt écolsiv - Schule inklusiv
https://www.hfh.ch/shop/produkt/ecolsiv-schule-inklusiv
Studienbuch Inklusive Pädagogik und Didaktik
https://www.hfh.ch/shop/produkt/inklusive-paedagogik-und-didaktik