Personen
Rita Baumann
Titel
lic. phil.
Funktion
Senior Lecturer

Telefon
E-Mail
rita.baumann [at] hfh.ch
Raum
127
Studiengänge
Schulische Heilpädagogik
Institut
Institut für Behinderung und PartizipationZum Institut
Tätigkeit an der HfH
Lehrtätigkeiten
- Master Schulische Heilpädagogik: Expertin im Studienschwerpunkt geistige Entwicklung
- Dozentin in den Modulen Berufspraxis II und III (Master SHP)
- Dozentin in den Modulen geistige Entwicklung, schwere mehrfache Beeinträchtigung, Sprache bei besonderem Bildungsbedarf (Master SHP)
- Begleitperson Masterarbeiten (Master SHP, Projektausschreibungen)
Weiterbildung und Dienstleistung
- Fachberatung, Fachcoaching in der Umsetzung der integrativer Sonderschulung (ISR Bereich C)
- Fachberatung, Fachcoaching in der Sonderschule (HPS) und in der Integration
- Weiterbildung von Klassenassistent*innen an Sonderschulen und in der Integration (gemeinsam mit Remi Frei)
Arbeitsschwerpunkte
- Familie, Geschwister, Behinderung im Kontext von kognitiver Beeinträchtigung
- Genetische Syndrome in ihrer (heil-)pädagogischen Bedeutung
- Bildung und Partizipation ermöglichen: Literacy und Schriftspracherwerb im Kontext von kognitiver Beeinträchtigung
- Bildung und Partizipation ermöglichen: Leichte Sprache – ein Mittel der barrierefreien Kommunikation! (Projektausschreibung Masterarbeit)
Profil
Berufserfahrung
- langjährige Tätigkeit als Schulische Heilpädagogin an verschiedenen Heilpädagogischen Schulen, sowie in der integrativen Regelschule an unterschiedlichen Stufen: Kindergarten, Primar- und Oberstufe
- mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der HfH Im Schwerpunkt Bildung im Kontext mit kognitiver Beeinträchtigung
Ausbildung
- CAS Hochschuldidaktik (2018)
- Lizenziat in Sonderpädagogik, Theaterwissenschaft und Populäre Literatur und Medien an den Universitäten Zürich und Bern (Abschluss 2014)
- Dipl. Heilpädagogin (Geistigbehindertenpädagogik), Heilpädagogisches Seminar Zürich (Abschluss 1995)
- Dipl. Primarlehrerin, Lehrerseminar in Altdorf /UR und Rickenbach/SZ (Abschluss 1987)
Bücher und Buchbeiträge
(2021).
Easy Language in Switzerland.
In C. Lindholm, & U. Vanhatalo (Hrsg.),
Handbook of Easy Languages in Europe
(S. 573–622).
Frank & Timme.
Weitere Publikationen
(2019).
Fachwissen in Leichter Sprache: Leichte Sprache in der Aus- und Weiterbildung von Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Logopädinnen und Logopäden.
Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
25
(2),
21–25.
(2018).
Syndromspezifische Verhaltensweisen als Ausdruck sinnvoller Lebensstrategien? Reflexionen über Verhaltensauffälligkeiten von Menschen mit Autismus und Trisomie 21.
Behinderte Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten.,
41
(1)