Sonderpädagogische Unterstützung im Schulversuch Basisstufe/Grundstufe

Kategorie Projekt

Ausgangslage und Ziele

In neun Kantonen der Deutschschweiz werden zurzeit Schulversuche mit dem neuen Schuleingangsmodell Grundstufe (3 Jahre) oder Basisstufe (4 Jahre) durchgeführt. Das Modell führt den Kindergarten und das erste Jahr bzw. die ersten zwei Jahre der Primarstufe zusammen. Es ist gemäss den kantonalen Rahmenkonzepten ein integratives Schulmodell, das Kinder mit besonderen Bildungsbedürfnissen einschliesst.

Projektleitung

Myrtha Häusler Titel lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Fakten

  • Dauer
    08.2005
    07.2007
  • Neue Projektnummer
    1_3

Methodisches Vorgehen

Das Forschungsprojekt ist vernetzt mit dem Schulentwicklungsprojekt «Edk-Ost 4bis8», welches kantonsübergreifende Themen wie die Evaluation der Schulversuche und pädagogische Grundlagen der Modelle Basisstufe und Grundstufe koordiniert.

Zur Bearbeitung der Forschungsfragen wurden folgende Methoden angewendet:

  • Literaturanalyse und Expertenbefragung
  • Schriftliche Befragung der Lehrpersonen in den laufenden Schulversuchen (Teil der formativen Gesamtevaluation der Schulversuche durch PH St. Gallen/Rorschach)
  • Leitfaden-Interviews mit schulisch-heilpädagogischen und pädagogisch-therapeutischen Fachpersonen in den Schulversuchen

Ergebnisse

Die Ergebnisse liegen publiziert vor.

Diplomarbeiten zur Tätigkeit sonderpädagogischer Fachpersonen in den Schulversuchen Basisstufe/Grundstufe

  • Frey, R. und Gebert, N. (2007). Die integrative Arbeit der Psychomotoriktherapeutin und der Schulischen Heilpädagogin im Schulversuch Basis-/Grundstufe. Unveröffentl. Diplomarbeit der Hochschule für Heilpädagogik Zürich.
  • Sutter, Y. (2007). Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen und der Schulischen Heilpädagogin in der Basisstufe: Herausforderungen und förderliche Faktoren. Unveröffentl. Diplomarbeit der Hochschule für Heilpädagogik Zürich.

Publikationen

  • Häusler, M.
    (2008).
    Positionspapier „Die Grund-/Basisstufe als integratives und individualisierendes Schulmodell: Konsequenzen für die Unterstützung von Kindern mit besonderen Bildungsbedürfnissen und Auswirkungen auf die Gestaltung des sonderpädagogischen Angebotes".
    Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
  • Häusler, M.
    (2008).
    Gestaltung des sonderpädagogischen Angebots in der Grunds- und Basisstufe - Standpunkte und offene Fragen.
    Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,
    14
    (10),
    27–34.