Banking Time I: Umgang mit auffälligem Verhalten

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildungadmin [at] hfh.ch

Leitung

Lars
Mohr
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Alex
Neuhauser
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Researcher

Überblick

Der Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen ist nach wie vor für viele Lehrpersonen ein Schlüsselproblem: Es erschwert in der Regel nicht nur das Lernen der Schülerinnen und Schüler, sondern belastet auch ihre Beziehung zu den Lehrpersonen. Hier setzt die Interventionsmethode «Banking Time» an: Sie trägt zur Stärkung der Beziehung bei und hilft Verhaltensauffälligkeiten wirksam zu begegnen. Im Kurs wird aufbauend auf der Bindungstheorie in die Banking Time eingeführt. Dazu analysieren Sie Videobeispiele, erwerben Interaktionstechniken und lernen Anwendungsmöglichkeiten der Banking Time kennen.

Fakten

  • Kursnummer
    2023-22.1
  • Datum
  • Dauer
    Freitag, 27. Oktober 2023, 8.45-12.15 Uhr und 13.15-16.45 Uhr
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    24
  • Ort

    Zürich

  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 315

Ziele

  • Die Kursteilnehmer:innen lernen die «Banking Time» kennen und anwenden, um die Beziehung zu herausfordernden Schülerinnen und Schülern zu verbessern und Verhaltensauffälligkeiten wirksam zu begegnen.
  • Die Kursteilnehmer:innen verstehen das Banking Time Konzept.
  • Sie wenden die Banking Time Interaktionstechniken situationsangemessen an.
  • Sie planen und erproben die Umsetzung der Banking Time für die eigene Praxis.

Arbeitsweise

Inputs zu theoretischen Grundlagen, Vorstellen und Erproben von Interaktionstechniken, Analyse von Videobeispielen, Anwendungen im Rollenspiel, Reflexion

Zielgruppen

Praktikerinnen und Praktiker aus heilpädagogischen und pädagogischen Arbeitsbereichen, z.B. Kindergarten, (Sonder-)Schulen, Wohneinrichtungen

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier