CAS Spezialisierung Schulische Heilpädagogik: Schul- und Organisationsentwicklung im heilpädagogischen Kontext
Kategorie Weiterbildung
Kontakt

Hochschuladministration
Einleitung
Wollen Sie Ihre Kompetenzen in heil- und sonderpädagogischen Fragen erweitern? Fragestellungen aus Ihrer Praxis können Sie gemeinsam mit Dozierenden und Studierenden des Masters Schulische Heilpädagogik im wissenschaftlichen Kontext erläutern und praxisnah umsetzen. Aus einer Vielfalt an themenspezifischen Modulen gestalten Sie Ihre Laufbahn mit den flexiblen CAS-Lehrgängen (zum Laufbahnmodell).
Überblick
Der CAS «Spezialisierung Schulische Heilpädagogik: Schul- und Organisationsentwicklung im heilpädagogischen Kontext» ist ein flexibler Lehrgang im Rahmen des Laufbahnmodells. Der CAS-Lehrgang besteht aus drei Modulen.
Im ersten Modul erwerben und vertiefen Sie Ihr Verständnis vom «System Schule», dessen Funktionsweisen und Entwicklungsprozessen und setzten sich mit wie Begriffen Rolle, Funktion und Aufgabe auseinander.
Das zweite Modul fokussiert auf den Erwerb von Kenntnissen zur Entwicklung, Steuerung und Evaluation von Projekten (Projektmanagement, Qualitätssicherung) im heilpädagogischen Handlungsfeld sowie zur Einschätzung von Reformvorhaben und Schulentwicklungsprojekten in Bezug auf ihren Innovationsgehalt. Sie analysieren und diskutieren Strukturen, Kommunikation und (Team-)Prozesse in Organisationen und entwickeln in Zusammenarbeit mit Schulleiter:innen und Schulträger:innen Lösungen und Handlungsalternativen für heilpädagogische Fragestellungen.
Mit dem dritten und den CAS abschliessenden Modul «Kasuistik: Einzelfälle besser verstehen» werden heil- und inklusionspädagogisch relevante Fälle über kollegiale Fallberatung bearbeitet, das heisst Situationen aus der eigenen Praxis werden praxeologisch und wissenschaftlich analysiert.
Fakten
-
Datum
-
Dauer
Ein Modul findet in der Regel an ca. 10 Halbtagen im Semester statt. Die genauen Informationen und Daten finden Sie in den jeweiligen Ausschreibungen im Weiterbildungsplaner. Die Schlussveranstaltung (für alle CAS-Teilnehmenden) findet am Ende des Abschlussmoduls statt.
-
Maximale Anzahl Teilnehmende
24
-
Ort
HfH
-
Kosten
6`900 CHF inkl. 300 Zertifikatsgebühren (pro Modul 2`200 CHF)