Weiterbildungslehrgänge CAS und MAS
CAS/MAS
Ein CAS bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in ein spezifisches Themengebiet zu vertiefen. Durch den Besuch eines MAS erwerben Sie eine spezielle berufliche Qualifikation.

Kontaktstelle

Certificate of Advanced Studies CAS. Ein CAS bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in ein spezifisches Themengebiet zu vertiefen. Für einen erfolgreich abgeschlossenen CAS erhalten Sie 10–15 ECTS. Zu CAS
Master of Advanced Studies MAS. Durch den Besuch eines MAS erwerben Sie eine spezielle berufliche Qualifikation. MAS richten sich an Personen, welche bereits über einen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss sowie über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen. Für einen erfolgreich abgeschlossenen MAS erhalten Sie mindestens 60 ECTS und sind zur Führung des Titels «Master of Advanced Studies HfH» berechtigt. Zu MAS
Informationsveranstaltungen der CAS
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation ist es möglich, dass Anpassungen erforderlich sind. Die Informationsveranstaltungen werden je nach aktueller Lage online oder vor Ort durchgeführt. Aktuelle Informationen finden Sie jeweils hier.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
Über die folgenden Links, können Sie auch direkt zur Seite des CAS navigieren:
- CAS Bildungsplanung bei komplexer Behinderung
- CAS Effektive Förderung bei LRS
- CAS Beziehung zuerst! Bindungsgeleitete Interventionen im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
- CAS Förderung bei Rechenschwäche
- CAS Einführung in die Integrative Förderung
- CAS Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter
- CAS Gebärdensprachübersetzen
- CAS Begabungs- und Begabtenförderung integrativ
- CAS Schulführung und Inklusion
CAS Bildungsplanung bei komplexer Behinderung
Der Lehrgang vermittelt die Kernkompetenzen heilpädagogischen Handelns in der Schule: die Erfassung der kindlichen Voraussetzungen, das Festlegen geeigneter Förder- und Befähigungsschwerpunkte, die Wahl und Vorbereitung von geeigneten Unterrichtsthemen und deren entwicklungslogische Ausführung.
Infoveranstaltungen
Mittwoch, 26. Januar 2022, 17 Uhr (online)
Montag, 14. März 2022, 17 Uhr (online)
Donnerstag, 28. April 2022, 17 Uhr (online)
Mittwoch, 18. Mai 2022, 17 Uhr (online)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
CAS Effektive Förderung bei LRS
Der Lehrgang vermittelt unter anderem, wie es gelingen kann die Förderung von Kindern und Jugendlichen an den Schulen kooperativ zu gestalten und welche Rahmenbedingungen im integrativen Unterricht nötig sind.
Infoveranstaltungen
Mittwoch, 2. März 2022, 14-15 Uhr (online)
Mittwoch, 16. März 2022, 16:30-17:30 Uhr (an der HfH)
Mittwoch, 4. Mai 2022, 15-16 Uhr (online)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
CAS Beziehung zuerst! Bindungsgeleitete Interventionen im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Der Lehrgang vermittelt fundiertes Verstehens- und Handlungswissen für den professionellen und förderlichen Umgang mit herausforderndem Verhalten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Gestaltung von Beziehungsprozessen.
Infoveranstaltungen
Mittwoch, 23. Februar 2022, 14 - 15 Uhr (online)
Mittwoch, 16. März 2022, 16:30 - 17:30 Uhr (online)
Mittwoch, 27. April 2022, 15 - 16 Uhr
Mittwoch, 8. Juni 2022, 16:30 – 17:30 Uhr (online)
Mittwoch, 6. Juli 2022, 13:30 – 14:30 (online)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
CAS Förderung bei Rechenschwäche
Der Lehrgang vermittelt unter anderem was Schüler:innen das Rechnen erschwert, wie sich die Schwierigkeiten zeigen und wie effektiv gefördert werden kann.
Infoveranstaltungen
Mittwoch, 15. Dezember 2021, 16-17:30 Uhr
Mittwoch, 2. März 2022, 16-17:30 Uhr (online)
Mittwoch, 27. April 2022, 16-17:30 Uhr (online)
Mittwoch, 1. Juni 2022, 16-17:30 Uhr (online)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
CAS Begabungs- und Begabtenförderung integrativ
Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes Fachwissen im Bereich der Begabungs- und Begabtenförderung, das sich auf den aktuellen Forschungsstand abstützt.
Details
Der Lehrgang startet am 8. März 2023 und dauert bis 25. Mai 2024.
Anmeldeschluss: 31. Januar 2023
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des CAS im Flyer und im Detailprogramm.
Infoveranstaltungen
Mittwoch, 22. Juni 2022, 16.00–17.30 Uhr
Mittwoch, 21. September 2022, 16.00–17.30 Uhr
Mittwoch, 11. Januar 2023, 16.00–17.30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
CAS Einführung in die Integrative Förderung
Der CAS zeichnet sich dadurch aus, dass er Lehrpersonen befähigt, Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf zu fördern. Dabei werden z.B. folgende Themenfelder behandelt: Integrative Didaktik, Förderdiagnostik, Lernschwierigkeiten, Herausforderndes Verhalten und Kooperation.
Details
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der PHSZ statt. Er startet im August 2022 und dauert bis Januar 2024.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der PHSZ.
CAS Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes- und Jugendalter
Der Lehrgang vermittelt die zentralen Themen rund um die Autismus-Spektrum-Störungen (ASS), wodurch Sie sich ein autismusspezifisches Hintergrundwissen aufbauen.
Infoveranstaltungen
Mittwoch, 8. September 2021, 17-18 Uhr
Mittwoch, 24. November 2021, 17-18 Uhr
Mittwoch, 26. Januar 2022, 17-18 Uhr (online)
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
CAS Gebärdensprachübersetzen
Der Lehrgang richtet sich an Gehörlose und vermittelt die zentralen Kompetenzen beim Übersetzen von deutscher Schriftsprache in die Deutschschweizerische Gebärdensprache.
Details
Dieser Lehrgang startet im August 2022 und dauert bis Juli 2023.
Anmeldeschluss: 15. Juli 2022
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des CAS und im Detailprogramm.
Infoveranstaltungen
Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, den 17. März 2022 von 17.30-19.00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung mit folgenden Angaben Privatadresse, Telefonnummer und Geburtsdatum an: weiterbildung [at] hfh.ch
Weitere CAS
Die folgenden CAS werden im nächsten Jahr angeboten. Detailinformationen und Anmeldemöglichkeiten werden demnächst publiziert:
- CAS Effektive Förderung bei LRS
- CAS Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum - Erkennen, Verstehen, Fördern
- CAS Wirksam fördern
- CAS Beratung in der Schule
- CAS Schulführung und Inklusion
- CAS Wirksamer Unterricht dank MTP™-Coaching
CAS Schulführung und Inklusion
Der Lehrgang unterstützt alle an der Führung und Steuerung von Bildungsorganisationen beteiligten Personen in ihrer Kompetenzentwicklung im Hinblick auf eine inklusive Schule.