Weiterbildungslehrgänge CAS und MAS
CAS/MAS
Ein CAS bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in ein spezifisches Themengebiet zu vertiefen. Durch den Besuch eines MAS erwerben Sie eine spezielle berufliche Qualifikation.

Kontaktstelle

Hochschuladministration
Certificate of Advanced Studies CAS. Ein CAS bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in ein spezifisches Themengebiet zu vertiefen. Für einen erfolgreich abgeschlossenen CAS erhalten Sie 10–15 ECTS. Zu CAS
Master of Advanced Studies MAS. Durch den Besuch eines MAS erwerben Sie eine spezielle berufliche Qualifikation. MAS richten sich an Personen, welche bereits über einen Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss sowie über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen. Für einen erfolgreich abgeschlossenen MAS erhalten Sie mindestens 60 ECTS und sind zur Führung des Titels «Master of Advanced Studies HfH» berechtigt. Zurzeit bietet die HfH keine MAS an.
Aktuelle CAS der HfH
Beginn 2023:
- CAS Effektive Förderung bei LRS, Beginn August 2023
- CAS Beratung in der Schule, Beginn August 2023
- CAS Wirksam fördern, Beginn September 2023
- CAS Kinder und Jugendliche im Autismus Spektrum, Beginn September 2023 (ausgebucht, Warteliste wird geführt)
- CAS Förderung bei Rechenschwäche, Beginn September 2023 (Anmeldeschluss verlängert bis 30. August 2023)
- In Kooperation mit der PH Zürich: CAS Schulführung und Inklusion,
Beginn Oktober 2023abgesagt - In Kooperation mit der PH Schwyz: CAS Einführung in die integrative Förderung, Beginn 25. August 2023
Beginn 2024:
- CAS Sprachförderung kompetent und fundiert (Zyklus 1), Beginn März 2024
- CAS Begabungs- und Begabtenförderung integrativ (BBFi), Beginn März 2024
- CAS Bildungsplanung bei komplexer Behinderung, Beginn August 2024
- CAS Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum, Beginn September 2024 (ausgebucht, Warteliste wird geführt)
- CAS Unterrichtscoaching mit MyTeachingPartner™ , Beginn September 2024
- CAS Effektive Förderung bei LRS, Beginn August 2024
CAS-Lehrgänge im Laufbahnmodell
Beginn 2024:
- CAS Einführung in die inklusive Didaktik: heil- und sonderpädagogische Fragestellungen
- Förderschwerpunkt Lernen, Beginn Februar 2024 (Zürich)
- Förderschwerpunkt Verhalten, Beginn Februar 2024 (Zürich)
- CAS Einführung in die Diagnostik heil- und sonderpädagogischer Fragestellungen
- Förderschwerpunkt Lernen, Beginn Februar 2024 (Zürich)
- Förderschwerpunkt Verhalten, Beginn Februar 2024 (Zürich)
Beginn flexibel bzw. individuell:
- CAS Einführung in die Diagnostik heil- und sonderpädagogischer Fragestellungen (Chur)
- CAS Einführung in die Diagnostik heil- und sonderpädagogischer Fragestellungen (Zürich)
- CAS Einführung in die inklusive Didaktik: heil- und sonderpädagogische Fragestellungen (Chur)
- CAS Einführung in die inklusive Didaktik: heil- und sonderpädagogische Fragestellungen (Zürich)
- CAS Spezialisierung Schulische Heilpädagogik: Sehen
- CAS Spezialisierung Schulische Heilpädagogik: Hören
- CAS Spezialisierung Schulische Heilpädagogik: Körperlich-motorische Entwicklung
- CAS Spezialisierung Schulische Heilpädagogik: Schul- und Organisationsentwicklung im heilpädagogischen Kontext
Dokumente
- Rahmenordnung Weiterbildung
- Richtlinien Nachteilsausgleich WB-Teilnehmende