Das Kind im Zentrum - relevante förderdiagnostische Informationen (Bildungsplanung: Vertiefungsmodul 1)
Weiterbildung
Kontakt

Leitung

Überblick
Die Umsetzung der "Anwendung des Lehrplans 21" bedeutet auch bei der förderdiagnostischen Erfassung ein differenzierteres Erfassen der Situation. Um bedeutsame, passende und unterstützende Unterrichtsangebote zu entwickeln müssen relevante Informationen zur Behinderungssituation erfasst werden, um Barrieren zum Lernen zu minimieren; relevante Informationen zur Beteiligungssituation erfasst werden, um ausgehend von den vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten Beteiligung zu sichern; Informationen zur Befähigungssituation vorhanden sein, um die Entwicklungs- und Bildungspotenziale des Schülers oder der Schülerin als Grundlage für die Befähigung in der Zukunft zu bestimmen. Der Kurs ist Bestandteil der Vertiefungsmodule der Reihe "Bildungsplanung", die Schulen, Schulleitungen, Behörden und Lehrpersonen bei der Umsetzung und Implementierung der "Anwendung des Lehrplans 21" unterstützt.
Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch
Ziele
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von ICF und dem Lehrplan 21 verstehen relevante Informationen zur Behinderungs-, Beteiligungs- und Befähigungssituation erheben und festhalten Bedeutung eines übergreifenden Bildungszieles verstehen und den Bezug zum Lehrplan 21 herstellen
Arbeitsweise
Input mit Arbeitsaufträge und Austauschmöglichkeiten Methodik: analog oder digital (Synchron)
Zielgruppen
Schulische Heilpädagog:innen, Schulleitungen, Fachstellenleiter:innen, Wohngruppenleitungen, Behördenmitglieder ...