Diagnostik bei herausforderndem Verhalten

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildung [at] hfh.ch

Leitung

Lars
Mohr
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Alex
Neuhauser
Titel
Dr. phil.

Funktion

Senior Researcher

Überblick

Ein professioneller Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten setzt voraus, den Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler zu kennen und herausfordernde Kontextbedingungen in Bezug auf das Verhalten zu erfassen. Dies ermöglicht eine adäquate Gestaltung der Umwelt und der pädagogischen Begleitung mit dem Ziel, die Passung zwischen den Kompetenzen der Kinder und den Anforderungen des Schulalltags zu erhöhen. An diesen Leitgedanken anknüpfend werden im Kurs Instrumente und Konzepte für die Förderplanung bei herausforderndem Verhalten vorgestellt und deren Anwendung vermittelt.

Fakten

  • Kursnummer
    2023-20
  • Datum
  • Dauer
    Freitag, 23. Juni 2023, 9.15-16.15 Uhr
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    24
  • Ort

    Zürich

  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 315

Ziele

  • Die Teilnehmenden kennen Bedingungsfaktoren herausfordernden Verhaltens.
  • Sie kennen diagnostische Instrumente für die Förderplanung bei herausforderndem Verhalten.
  • Sie nehmen eine Förderplanung vor.

Arbeitsweise

Inputs zu theoretischen Grundlagen, Vorstellen von Konzepten und Instrumenten, Anwendungsbeispiele und Möglichkeit zur Fallarbeit

Zielgruppen

Schulische Heilpädagog:innen, (Schul-)Psycholog:innen

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier