Die Magie der Spiele für heilpädagogisch Tätige
Weiterbildung
Kontakt

Leitung
Überblick
Werden Spiele gut gewählt und virtuos eingesetzt, üben sie eine grosse Faszination und einen Beziehungszauber zwischen den Lernenden und den Lehrenden aus. Die Exekutiven Fähigkeiten, Konzentration, Inhibition, Flexibilität, Überblick und Ausdauer werden dabei fast automatisch gefördert und das Lernen und Zusammenarbeiten durch Humor erleichtert. Der Kurs vermittelt praxiserprobte Spiele für den heilpädagogischen Alltag - mit einfachem oder ganz ohne Materialeinsatz. Clevere Spielgeräte und kurzweilige Schachtel- und Lernspiele werden vorgestellt und angespielt. Ergänzt werden die handlungsorientierten Kursteile mit kurzen theoretischen Inputs zum Thema Spielen und Lernen.
26. Oktober und 2. November 2022
Zürich
Ziele
- Die Teilnehmenden lernen praxiserprobte Spielformen für den heilpädagogischen Alltag kennen.
- Sie können die Spiele in der heilpädagogischen Arbeit situationsgerecht und gezielt einsetzen.
- Sie kennen theoretische Zusammenhänge zwischen Spielen und Lernen.
Arbeitsweise
Handlungsorientierte Sequenzen wechseln ab mit kurzen theoretischen Inputs
Zielgruppen
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Psychomotoriktherapeutinnen- und therapeuten, Schulleitungen
Coronavirus / Schutzkonzept
Die Weiterbildung findet wie in der entsprechenden Ausschreibung angegeben und unter Berücksichtigung des zum Zeitpunkt der Durchführung geltenden Schutzkonzepts vor Ort an der HfH, im Blended-Learning-Modus oder Online statt. Die Anmeldung behält ihre Gültigkeit, wenn aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation Anpassungen bei den Durchführungsmodalitäten erforderlich sind (wie z. Bsp. besondere Schutzmassnahmen oder eine Online-Durchführung). Das vorliegende Schutzkonzept der HfH gilt verbindlich für alle Mitarbeiter:innen, Student:innen, Weiterbildungsteilnehmer:innen sowie für externe Besucher:innen. Die HfH stellt durch geeignete Massnahmen sicher, dass die Vorgaben von Bund und Kanton eingehalten werden. Wir weisen Sie daraufhin, dass sich die HfH vorbehält, das Schutzkonzept an die aktuelle Lage anzupassen. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen bezüglich Coronavirus