Grundlagen der kognitiven Entwicklung
Kategorie Weiterbildung
Kontakt

Hochschuladministration
Überblick
An den zwei Kursnachmittagen lernen Sie die Grundlagen der kognitiven Entwicklung kennen. Die Entwicklungstheorie von Piaget umfasst vier grundlegende Stufen. Diese werden mit Hilfe von vielfältigem Videomaterial anschaulich dargestellt und auf Lernende mit kognitiver Beeinträchtigung übertragen. Sie erhalten die Gelegenheit, sich aktiv mit den einzelnen Stufen auseinanderzusetzen. Die Entwicklungsstufen dienen dazu, die Situation und das Lernverhalten von Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung besser einschätzen zu können. Profitieren Sie optimal vom Kurs, indem Sie konkrete Themen und Fragestellungen aus Ihrer Praxis am zweiten Kursnachmittag einbringen.
Fakten
-
Kursnummer
2023-95.8
-
Dauer
auf Abruf 2 Halbtage
Interessierte melden sich bei abrufkurse@hfh.ch -
Maximale Anzahl Teilnehmende
20
-
Anmeldeschluss
-
Kosten
Nach Absprache. Interessierte melden sich bei abrufkurse [at] hfh.ch
Ziele
Die Teilnehmenden kennen die grundlegenden Stufen der kognitiven Entwicklung nach Piaget. Sie können durch Verhaltensbeobachtungen Hypothesen über den Entwicklungsstand von Lernenden mit einer kognitiven Beeinträchtigung formulieren.
Arbeitsweise
Inputs und Gruppenaufgaben mit vielfältigem Videomaterial.
Zielgruppen
Der Kurs eignet sich für Fachpersonen, welche mit Lernenden mit einer kognitiven Beeinträchtigung arbeiten: Schulische Heilpädagog:innen, Therapeut:innen, Sozialpädagog:innen, Klassenassistenzen.