Lerncoaching und fokussierte Zukunftsplanung
Kategorie Weiterbildung
Kontakt

Hochschuladministration
Überblick
Wie können wir Lernende in die Förder- und Bildungsplanung miteinbeziehen? Wie können wir Lernende mit Lern- und kognitiver Beeinträchtigung für lebenslanges Lernen vorbereiten und motivieren? Durch strukturiertes Lerncoaching und eine fokussierte Zukunftsplanung können Schüler:innen gezielt in ihren fachlichen und überfachlichen Kompetenzen gefördert und in die Förder- und Bildungsplanung miteinbezogen werden. Im Kurs werden wichtige Aspekte der Umsetzung von Lerncoaching im Unterricht und der fokussierten Zukunftsplanung anhand von Beispielen erläutert und diskutiert. Für die Vertiefung und Umsetzung in der eigenen Praxis werden Materialien und Instrumente vorgestellt.
Fakten
-
Kursnummer
2023-38
-
Datum
-
Dauer
Samstag, 4. November 2023, 9.15-15.30
-
Maximale Anzahl Teilnehmende
24
-
Ort
Zürich
-
Anmeldeschluss
-
Kosten
CHF 230
Ziele
- Die Teilnehmenden kennen Qualitätsmerkmale der Umsetzung von Lerncoaching und fokussierten Zukunftsplanung in der Schule.
- Die Teilnehmenden können Instrumente zur Umsetzung von Lerncoaching und Zukunftsplanung auf ihre Unterrichtspraxis übertragen.
Arbeitsweise
Der Kurs beinhaltet einerseits die Informationsvermittlung durch Unterlagen, mehrere Literaturtische und Referate. Anderseits stehen die Fragen der Teilnehmenden im Zentrum, welche am Anfang des Kurses eruiert werden. Gemeinsam werden Chancen und Herausforderungen in der Umsetzung diskutiert.
Zielgruppen
Alle in der Förderung im Unterricht tätige Personen.
Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt
Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier