Mädchen und Frauen im Autismus-Spektrum

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildungadmin [at] hfh.ch

Leitung

Patricia Lötscher Titel MA

Funktion

Advanced Lecturer

Maria Zimmermann

Gastreferentin

Überblick

Es können Personen beider Geschlechter von Autismus betroffen sein. Jedoch weicht das Erscheinungsbild bei Mädchen und Frauen oftmals von demjenigen von Jungen und Männern auf dem Autismus-Spektrum ab. Mädchen und Frauen im Autismus-Spektrum scheinen unauffällig und zurückhaltend, was häufig eine verspätete Diagnose zur Folge hat. Erforderliche Massnahmen und adäquate Hilfen fallen deshalb sowohl für den Alltag als auch für die Schule weg. Der Kurs legt den Schwerpunkt auf die Sensibilisierung des etwas anderen Erscheinungsbildes von Mädchen und Frauen im Spektrum. Neben einem theoretisch abgeleiteten und wissenschaftlich basierten Input, wird Maria Zimmermann als Gastreferentin Einblicke in die Innenperspektive geben.

Fakten

  • Kursnummer
    2024-38
  • Datum
  • Dauer
    Donnerstag, 29. Februar 2024, 17-19 Uhr
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    24
  • Ort

    Zürich

  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 100

Ziele

  • Im Zentrum der Weiterbildung steht die Sensibilisierung der Teilnehmenden für das Erscheinungsbild von Mädchen und Frauen im Autismus-Spektrum.
  • Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Mädchen und Frauen vom männlich geprägten Erscheinungsbild unterscheiden können.
  • Die Teilnehmenden erfahren, welche Auswirkungen eine späte Erkennung auf die Betroffenen haben können.

Arbeitsweise

Für eine didaktisch abwechslungsreiche und interaktive Gestaltung wird neben einem theoretischen Input mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen auch eine junge Frau im Spektrum aus ihrem Leben berichten.

Zielgruppen

Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen, Psycholog:innen, Therapeut:innen, Schulleitungen, Betroffene und Angehörige

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier