Onlinekurs: Verhaltensprobleme erkennen und lösen
Weiterbildung
Kontakt

Überblick
Dieser Onlinekurs unterstützt schulische und pädagogisch-therapeutische Fachpersonen dabei, Aggressionen, Angststörungen, ADHS oder auch Autismus besser zu erkennen und zu verstehen. Oft hängen die Ursachen solcher Verhaltensprobleme nicht nur mit dem Kind oder Jugendlichen zusammen, sondern auch mit dem Umfeld. Deshalb können gezielte Interventionen wesentlich dazu beitragen, die Situation für alle Beteiligten zu verbessern.
Ziele
- Die Teilnehmenden erkennen zuverlässig die Warnsignale bestimmter Verhaltensprobleme.
- Sie wissen, was die Ursachen sind – biologisch, psychologisch, sozial.
- Sie werden in die Lage versetzt, gezielt Konsequenzen für den eigenen Berufsalltag zu ziehen.
Arbeitsweise
Dies ist ein reiner Onlinekurs ohne Präsenztage. Zeit, Ort und Tempo des Lernens können Sie selber bestimmen. Der Arbeitsaufwand beträgt etwa 30 Stunden. Nach erfolgtem Abschluss erhalten Sie 1 Credit Point nach ECTS.
Zielgruppen
Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Lehrpersonen, Psychomotoriktherapeutinnen und -therapeuten sowie andere Fachpersonen, die mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensproblemen arbeiten oder sich dafür interessieren.
Anmeldung
Unter folgendem Link können finden Sie weitere Informationen zum Onlinekurs: Verhaltensprobleme erkennen und lösen Eine Anmeldung ist das ganze Jahr durch möglich.