Professioneller Umgang mit Unterrichtsstörungen

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildungadmin [at] hfh.ch

Leitung

Annette Lütolf Belet Titel lic. phil.

Funktion

Senior Lecturer

Überblick

Unterrichtsstörungen gehören zum Schulalltag, sind für Lehrpersonen aber häufig sehr belastend. Der Kurs unterstützt Sie dabei, Möglichkeiten zu finden, wie Sie Störungen vorbeugen, aber auch, wie Sie wiederkehrende Konflikte mit einzelnen Schüler:innen oder der Klasse bearbeiten können. Der Fokus wird einerseits auf Massnahmen eines gelingenden Classroom Managements gelegt, anderseits werden auch Interventionsstrategien zur Konfliktlösung vorgestellt. Die Handlungsmöglichkeiten sollen vor dem Hintergrund der eigenen Praxis reflektiert werden, um ein individuelles Handlungsrepertoire abzuleiten.

Fakten

  • Kursnummer
    2024-15.1 WBK
  • Datum
  • Dauer
    Mittwoch, 4. September 2024, 9.15-12 Uhr & 13-16.15 Uhr
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    24
  • Ort

    Zürich

  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 180

Ziele

Die Teilnehmenden lernen Präventions- und Interventionsstrategien kennen, um Unterrichtsstörungen vorzubeugen und um in Konfliktsituationen handlungsfähig zu bleiben.

Kompetenz zur Beurteilung und Anwendung evidenzbasierter Unterrichts-, Förder- und Therapiemethoden (externe Evidenz)

  • Die Teilnehmenden kennen die Befundlage zum Sozial-emotionalen Lernen (SEL) im Überblick.
  • Die Teilnehmenden verstehen Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen im psychosozialen und emotionalen Bereich sowie in deren Wechselwirkungen und implementieren dies in ihrer praktischen Arbeit
  • Die Teilnehmenden kennen SEL-Massnahmen für den universellen, selektiven und indizierten Einsatz. .
  • Kompetenz zur Reflexion in Bezug auf sozial-emotionale Prozesse:

    • Die Teilnehmenden kennen Modelle und Konzepte zur Sequenzierung von Verhalten und Erleben
    • Die Teilnehmenden wenden Modelle und Konzepte zur Sequenzierung von Verhalten und Erleben an und setzen diese in Bezug auf das eigene Verhalten und Erleben sowie das Verhalten und Erleben anderer

Arbeitsweise

Im Kurs werden praxisorientierte Inputs vermittelt, reflektiert und diskutiert. Eigene Praxisbeispiele können in die Diskussion eingebracht werden. Vorbereitend auf den Kurs werden schwierige Situationen im Unterricht schriftlich festgehalten sowie themenbezogene Texte gelesen.

Zielgruppen

Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen, Schulische Heilpädagog:innen und weitere pädagogische tätige Personen aller Stufen der Volksschule.

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier