Schriftspracherwerb und die Vorläuferfertigkeiten

Kategorie Weiterbildung

Kontakt

Wortmarke HfH

Hochschuladministration

E-Mail
weiterbildung [at] hfh.ch

Leitung

Britta
Massie
Titel
Prof., Dr. rer. biol. hum.

Funktion

Professorin für Sprachförderung und Sprachdidaktik in heterogenen Lerngruppen (in Stellenteilung)

Überblick

Die «phonologische Bewusstheit» ist eine wichtige Vorläuferfertigkeit des Schriftspracherwerbs. Sie ist den meisten Lehrpersonen gut bekannt. Bei Bedarf fördern die Lehrpersonen Kinder auf der Primarstufe. Doch wie erzielt die Förderung den besten Nutzen? Welche Rolle spielen andere Vorläuferfähigkeiten wie zum Beispiel die «morphologische Bewusstheit»? Diesen Fragen wird in der Weiterbildung nachgegangen. Wir besprechen die aktuellen Erkenntnisse aus Forschung und Praxis. Ausserdem analysieren die Teilnehmenden Fördermethoden hinsichtlich ihrer Wirksamkeit. Wir entdecken gemeinsam die Möglichkeiten zur Förderung der morphologischen Bewusstheit. Melden Sie sich an, wenn Sie auf der Primarstufe unterrichten und die neuesten Erkenntnisse zu den Vorläuferfertigkeiten kennenlernen wollen.

Fakten

  • Kursnummer
    2023-26
  • Datum
  • Dauer
    Mittwoch, 7. Juni 2023, 9.15-16.15 Uhr
  • Maximale Anzahl Teilnehmende
    30
  • Ort

    Zürich

  • Anmeldeschluss
  • Kosten
    CHF 270

Ziele

  • Die Teilnehmenden erhalten neue Erkenntnisse zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Ausserdem lernen sie das Konzept der morphologischen Bewusstheit kennen.
  • Sie können wirksame Fördermethoden von unwirksamen unterscheiden.
  • Sie erweitern ihr Repertoire an Fördermöglichkeiten für den Schriftspracherwerb.

Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt

Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier