Spielorientierte Sprachanbahnung bei Autismus
Kategorie Weiterbildung
Kontakt

Hochschuladministration
Leitung
Kristin
Snippe
Logopädin Bsc, Master der Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten
Überblick
Die Sprachentwicklung bei Kindern im Autismus-Spektrum unterliegt besonderen Bedingungen der Wahrnehmung, der Aufmerksamkeit und der sozialen Motivation. Sprachstörungen bei Autismus sind deshalb «autismus-spezifisch». In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in das Thema Autismus, einen Überblick über die speziellen Faktoren, die auf die Sprachentwicklung bei Autismus einwirken und zur autismus-spezifischen Sprachtherapie. Sie erarbeiten im Allgemeinen und in Bezug auf eigene Fälle methodische Herangehensweisen auf eine spielerisch-orientierte Sprachanbahnung mit Kindern im Autismus-Spektrum.
Fakten
-
Kursnummer
2024-22
-
Datum
-
Dauer
Freitag/Samstag, 9.15-16.30 Uhr, 24. und 25. Mai 2024
-
Maximale Anzahl Teilnehmende
24
-
Ort
Zürich
-
Anmeldeschluss
-
Kosten
CHF 480
Ziele
Die Teilnehmer:innen verstehen Mechanismen der Sprachentwicklung autistischer Kinder und können diese spielorientiert unterstützen, verbale Sprache aufzubauen. Kenntnis der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) Kenntnis der ASS-spezifischen Einflussfaktoren auf die Sprachentwicklung Kenntnis autismus-spezifischer Sprachsymptomatik Kenntnis und Umsetzungsfähigkeit spielorientierter Methoden der Sprachanbahnung bei Autismus
Arbeitsweise
Der Kurs verbindet Vortrag, kritische Diskussion und Fallarbeit. Nach Input im Vortragsstil erhalten die Teilnehmenden Gelegenheit, neue Erkenntnisse in gemeinsamer Fallarbeit umzusetzen und zu diskutieren.
Zielgruppen
Sprachtherapeut:innen, Heilpädagog:innen, Logopäd:innen
Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt
Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier