Webinar «(Cyber)Mobbingprävention mit Medienhelden»
Kategorie Weiterbildung
Kontakt

Hochschuladministration
Überblick
Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse zu den Erscheinungsformen und Auswirkungen von Mobbing und Cybermobbing sowie zu deren Prävention am Beispiel des Programms Medienhelden. Das Programm dient zur Prävention von Cybermobbing und Förderung der Medienkompetenz von Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren im Schulkontext. Zwischen Mobbing im «realen Leben» und Cybermobbing bestehen signifikante Zusammenhänge. Die adäquate Nutzung von (neuen) Medien ist eine Aufgabe, welche von Kindern und Jugendlichen im Kontext allgemeiner Entwicklungsprozesse bewältigt werden muss. Um mit den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten umzugehen und diese kritisch bewerten zu können, müssen sie Medien- und Handlungskompetenzen entwickeln. Das Programm stellt evaluierte Materialien zur Medienbildung für den Einsatz im schulischen Kontext bereit. Ebenso strebt das Programm eine Verbesserung des Klassenklimas und die Förderung positiver Beziehungen von Gleichaltrigen an.
Fakten
-
Kursnummer
2023-55
-
Datum
-
Dauer
Drei Montagabende, jeweils 17-18 Uhr, 25. Oktober, 22. November und 13. Dezember 2023
-
Maximale Anzahl Teilnehmende
30
-
Ort
Online
-
Anmeldeschluss
-
Kosten
CHF 59
Ziele
- Das Ziel des Webinars ist es, zu vertiefen, wie Mobbing und Cybermobbing definiert werden und von anderen Formen von Aggression zu unterschieden sind. Darauf aufbauend wird thematisiert, wie das Programm Medienhelden eingesetzt werden kann, um Mobbing und Cybermobbing präventiv zu adressieren.
- Definition, Dynamik und Rollen (Oper, Täter, Zuschauer, nicht Involvierte) von (Cyber)Mobbing kennen.
- Erscheinungsformen kennen und identifizieren.
- Prädiktoren kennen (Opfer und Täter).
- Auswirkungen kennen (Opfer und Täter).
- Programm Medienhelden durchführen und einsetzen können.
Arbeitsweise / Besonderes
Das Webinar findet an drei aufeinander aufbauenden Terminen statt. Zwischen den Terminen gibt es Arbeitsaufträge zur Festigung und Vertiefung des in den Online-Veranstaltungen erworbenen Wissens.
Termin 1
- Definition, Erscheinungsformen, Prädiktoren und Auswirkungen
Termin 2
- Vorstellung des Programms Medienhelden
Termin 3
- Implementierung im schulischen Umfeld
Zielgruppen
Lehrpersonen, SHP und Schulleitungen auf Sekundarstufe
Teilnahmebedingungen: Anpassungsvorbehalt
Die Angebote der Weiterbildung können aufgrund von Fällen höherer Gewalt (Pandemiesituation, Strommangellage o.ä.) kurzfristig verschoben oder in ihrem Durchführungsmodus umgestellt werden (von einer Durchführung vor Ort zu einer hybriden oder online-Durchführung oder umgekehrt). Die Anmeldung behält in solchen Fällen ihre Gültigkeit, Anmeldegebühren werden nicht zurückerstattet. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den eingangs geschilderten Teilnahmebedingungen zu. Weitere Informationen zu der Schutzkaskade HfH finden Sie hier