Ziele formulieren – Wortklauberei oder hohe Kunst der Förderpädagogik?

Überblick
Im Fokus steht ein Modell zur Zielsetzung in der Förderpädagogik: Die Hierarchie und Struktur von Lernzielen, die mittlerweile bekannte Struktur der SMART-Logik sowie die angemessene Berücksichtigung der Begrifflichkeit und Struktur der ICF. Dieses Modell hat sich in der praktischen Arbeit und in der Ausbildung von Studierenden sehr bewährt und wird in vielen Institutionen und Regelschulen verwendet.
Nach Absprache, in der Regel vor Ort
Nach Absprache
Interessierte melden sich bei abrufkurse [at] hfh.ch
Ziele
- Die Teilnehmenden kennen vier wichtige Prinzipien der Formulierung von Zielen.
- Sie analysieren anhand einer Checkliste die Qualität von Zielformulierungen.
- Sie formulieren für ihre Schülerinnen und Schüler angemessene Ziele.
Arbeitsweise
Dieser Kurs kann von Institutionen und Teams als Abrufangebot gebucht werden. Planung des Angebots gemeinsam mit den Auftraggebenden in Bezug auf Inhalt, Ort, Zeit, Form.
Zielgruppen
Lehr- und Fachpersonen, welche in der Erfüllung ihres Berufsauftrags für Schülerinnen und Schüler Förderziele formulieren müssen.