Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
Impulse für inklusiven Unterricht
Didaktisches Modell für die Reflexion, Planung und Gestaltung von inklusivem Unterricht mit speziellem Fokus auf die Lernsituation von Lernenden mit kognitiver Beeinträchtigung.

Inhalt
Diese Publikation mit integrierten Filmbeispielen gibt Unterrichtenden auf eine praxisnahe und pragmatische Weise Impulse für den inklusiven Unterricht. Der Fokus liegt auf der Ermöglichung von Lernen und Teilhabe für Lernende mit kognitiver Beeinträchtigung.
In der vorliegenden vollständig überarbeiteten zweiten Fassung werden neu der Lehrplan 21 und die «Anwendung des LP21 bei komplexer Behinderung» (DVK 2019) in die Darstellung und Reflexionen mit einbezogen.
«Impulse für inklusiven Unterricht» hat das Ziel, Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen zu einem reflektierten und theoretisch abgestützten Verständnis und Vorgehen für die Planung, Umsetzung und Reflexion eines lehrplanorientierten Unterrichts zu führen. Die Publikation führt auf praxisnahe Art und Weise in die Thematik ein und konkretisiert diese – ohne den theoretischen Hintergrund ausser Acht zu lassen. Grafische Darstellungen unterstützen die Erschliessung des Inhalts.
Die Filmbeispiele und Konkretisierungen entstanden in Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Lehrpersonen des Heilpädagogischen Schulzentrums Olten aus den Profilen Geistige Behinderung und Integration. Die in den Filmen festgehaltenen Unterrichtsbeispiele aus den Settings Sonderschule und Regelschule geben einen Einblick, wie inklusiver Unterricht in der Praxis aussehen kann.
Diese online Publikation ist dank dem flexiblen Design auf allen gängigen Geräten wie Tablets, Laptops, Windows- und Mac-Computern, unabhängig vom Betriebssystem verwendbar.
Zugang: Plattform für digitale Materialien
Von einer internationalen Jury zum Gewinner des WORLD DIDAC AWARD 2018 gekürt!
Fakten
Autoren Ariane Bühler-Brandenberger, Albin Dietrich
Erscheinungstermin November 2020 (2. aktual. Auflage)
Inhalt Filmbeispiele und Konkretisierungen sowie grafische Darstellungen
Zugang Plattform für digitale Materialien
(Sonder-) Preis CHF (38.00) 58.00
Weitere Artikel zum Thema
-
Buch
Lernen konkret
Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Bildung und Interaktion Heft 3/17
-
CD
Aus dem Schatten treten
Warum ich mich für unsere Rechte als Demenzbetroffene einsetze
-
Buch
Individualisierung und Binnendifferenzierung - aber wie?
Theoretische und praktische Anregungen zur Weiterentwicklung des Unterrichts
-
Buch
Spannungsfeld Schulische Integration
Impulse aus der Körperbehindertenpädagogik
Weitere Bücher und DVDs
Mehr Publikationen der HfH können Sie per E-Mail (shop[at]hfh.ch) bestellen
Übersicht der verfügbaren Titel Ältere Titel