Ariane Bühler

Tätigkeit an der HfH
Lehrtätigkeiten
Co-Modulleitende und diverse Lehrtätigkeiten in Modulen der Ausbildung, sowie Praxisausbildung mit den Hauptschwerpunkten: inklusive Didaktik (mit Fokus auf Mathematik, Sprache, Gestalten, Musik, NMG), Heilpädagogik im Bereich geistige Entwicklung, sowie schwere mehrfache Beeinträchtigungen, Künste in der Heilpädagogik, Begleitung von Masterarbeiten
Operative Leitung des Akzent Heilpädagogik des "Master of Arts in Musikpädagogik mit Vertiefung Musik und Bewegung, Schwerpunkt Rhythmik."
Weiterbildungen und Dienstleistungen
Schwerpunkt in den Themenfeldern Einführung in die «Anwendung des Lehrplans 21 für Schülerinnen und Schüler mit komplexen Behinderungen in Sonder- und Regelschulen», Implementierung der «Anwendung des Lehrplans 21», «befähigungsorientierte Förderplanung / Bildungsplanung» und «inklusive Didaktik»
Forschungs- und Projekttätigkeit
«Anwendung von Lehrplänen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung» gemeinsam mit Albin Dietrich, Romana Snozzi, Roman Manser, Ariane Bühler
Projektmitarbeit im Projekt „Befähigungsbereiche zum Lehrplan 21“ (2017 - 2019), ein Projektmandat unter der Leitung der Bildungsdirektion des Kanton Zürich VSA im Auftrag von 19 Kantonen, Projektleitung: Judith Hollenweger, Mitautorin der Broschüre "Anwendung des Lerhplans 21 bei komplexer Behinderung (DVK 2019)
Projektleitung: Lernmodul Beziehungsgestaltung, Rektoratsprojekt der HfH, 2012-13
Profil
Arbeitsschwerpunkte
Die Anwendung des Lehrplans 21 bei komplexer Behinderung und die Implementierung von Bildungsplanung
Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, mehrfache und schwerste Behinderung
Inklusive Didaktik (UDL, Aneignungsmöglichkeiten, Projekt- und fächerübergreifender Unterricht, handlungsbezogener Unterricht) unter besonderer Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern mit kognitiven Beeinträchtigungen
Künste in der Heilpädagogik: Rhythmik, musische und gestalterische Fachbereiche
Berufserfahrung
Seit 2006 Tätigkeit als Dozierende an der HfH im Studienschwerpunkt geistige Entwicklung (vormals Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung)
Vielseitige Tätigkeit als Lehrbeauftragte I und II am Heilpädagogischen Seminar Zürich, bzw. HfH (1990 - 2006) und an der agogis im Studiengang Sozialpädagogik (1997 - 2000)
Langjährige Unterrichtstätigkeit als Rhythmikpädagogin an einer heilpädagogischen Schule (alle Stufen), sowie auf allen Stufen der Primarschule (1985 - 1999 / Sonderklassen)
Ausbildung
Coaching und Organisationsberatung, Institut für systemische Impluse, bso (2020)
Lizenziat Universität Zürich, Lic.phil.1, Erziehungswissenschaften, Sonderpädagogik, Didaktik (1996)
NDS Fortbildungskurs für Rhythmiklehrerinnen und -lehrer am Heilpädagogischen Seminar Zürich (1988), Seminar für musikalische Früherziehung und Grundschule (1987), Lehrdiplom Rhythmik Konservatorium und Musikhochschule Zürich (1985)
Forschung zu
Lehrpläne im Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung (2018 - 2020), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Institut für Behinderung und Partizipation Albin Dietrich, Romana Snozzi, Roman Manser, Ariane Bühler