Inhalt
Hier beginnt der Seiteninhalt:
VIA — Videobasierte In-vivo-Arbeit
Interaktive Dialogszenen für die Sprachtherapie

Inhalt
In der Praxis und in der wissenschaftlichen Diskussion herrscht Einigkeit darüber, dass Redeflussstörungen auch ausserhalb des Therapieraumes behandelt werden müssen. Die In-vivo-Therapie festigt in realen Lebenssituationen den Erfolg und erleichtert den Transfer in den Alltag, daher hat diese Methode in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende DVD thematisiert den Zwischenschritt: von der Übung im Therapieraum zu In-vivo-Situationen. Zahlreiche Filmsequenzen zeigen alltägliche Kommunikationssituationen, die Betroffene zur Desensibilisierung oder zur Übung von Therapiemethoden im Sinne des Fluency-Shaping- oder des Non-Avoidance-Ansatzes nutzen können. Ziel ist es, dass die Jugendlichen oder Erwachsenen mithilfe der DVD vor der direkten Durchführung in der Therapie, zu Hause oder im Selbsttraining üben. Das Therapiemittel kann sehr vielseitig, methodenkombiniert und in verschiedenen Phasen einer Stottertherapie verwendet werden. Sinnvoll ist der Einsatz der DVD auch in der Therapie von zentralen Sprachstörungen.
Es sind insgesamt 15 Filmsequenzen zwischen 30 Sekunden und 4 Minuten: alle Filme zusammen dauern 32 Minuten. 14 Filmsequenzen können jeweils in drei verschiedenen Varianten abgespielt werden: 1. langsames Sprechen, 2. lockeres Stottern, 3. ohne Sprechton
Fakten
Autoren Wolfgang G. Braun
Format DVD
Kamera/Schnitt Janna Kosack
Sprecher Thomas Ruff, Karl Schneider
Länge 32 Minuten
Sprache Deutsch, deutsche Untertitel
Veröffentlichung 2012
(Sonder-) Preis CHF (10.00) 10.00
Weitere Artikel zum Thema
-
Buch
Dysarthrie als Störung des Zeittaktes
Grundlagen für eine innovative Therapie
-
Buch
Aphasie im Kontext
Einführung in die Praxis des alltagsorientierten Empowerments
-
Buch
Schreiberwerbs Kompass
Entscheidungshilfe für Lehrpersonen bezüglich Abklärungs- und Beratungsbedarf bei Auffälligkeiten im Schreiberwerb Mitte der ersten Klasse
-
Buch
Lautspracherwerbs Kompass
ICF-orientierte Entscheidungshilfe für Kindergartenlehrpersonen bezüglich Beratungs- und Abklärungsbedarf bei lautsprachlichen Auffälligkeiten für Kinder im Alter von 4;0 bis 6;0 Jahren.
Weitere Bücher und DVDs
Mehr Publikationen der HfH können Sie per E-Mail (shop[at]hfh.ch) bestellen
Übersicht der verfügbaren Titel Ältere Titel