Digitales Infopaket GSD

Bachelor Gebärdensprachdolmetschen

Hier steht Ihnen das Infopaket zum Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen zur Verfügung.

Kontakt

Tobias Haug Titel Prof. Dr.

Funktion

Professor für Gebärdensprache und Partizipation bei Hörbehinderung / Leiter Bachelor Gebärdensprachdolmetschen

Allgemeine Informationen zum Bachelorstudium an der HfH erhalten Sie auf der Website BA Gebärdensprachdolmetschen und auf der Präsentation der Infoveranstaltung (PDF).

Präsentation Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen

Die Präsentation gibt Ihnen einen ersten Einblick in den Studiengang.

Präsentation Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen

Sie haben noch offene Fragen?

  • Auf der folgenden Seite finden Sie allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Gebärdensprachdolmetschen.
  • Fragen zur Zulassung beantworten Mitarbeitende der Hochschuladministration gerne per Mail (zulassung [at] hfh.ch). Senden Sie für eine individuelle Antwort Dokumente (Lebenslauf, Zulassungsdiplome usw.) als Anlage mit. Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsstelle keine Anfragen zur Anrechnung erbrachter Studienleistungen beantworten kann. Die Anrechnung erbrachter Studienleistungen wird nach der Studienplatzzusage geprüft.
  • Für Fragen zu Studieninhalten wenden Sie sich bitte an gsd [at] hfh.ch.

Berufsfeldfilm Gebärdensprachdolmetschen

Gebärdensprachdolmetscher und -dolmetscherinnen werden in den unterschiedlichsten Gebieten eingesetzt: Bei Aus- und Weiterbildungen, Arztbesuchen, Elternabenden, Vorträgen, kulturellen Anlässen, im Arbeitsalltag oder bei Behördenkontakten und vielem mehr. Neu hinzugekommen sind im zunehmende Masse die Videovermittlung / das Ferndolmetschen und das Dolmetschen der Tagesschau im Schweizer Fernsehen.

Textinformationen zum Video

Berufsfeldfilm Gebärdensprachdolmetschen