Publikationen
HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo.
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Bücher und Buchbeiträge
Weitere Publikationen
- Lütolf, M., Venetz, M., & Koch, C.(2014).Aufgaben der Heilpädagogischen Früherziehung – ein aktueller Diskurs.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,20(6),12–18.
- Mann, W., Haug, T., Kollien, S., & Quinto-Pozos, D.(2014).Teaching signed languages.In C. A. Chapelle (Hrsg.),The Encyclopedia of Applied LinguisticsWiley Online Library.
- Meyer, S., & Wyder, A.(2014).MKT 1–9 – Mathematik-Kurztests im Kurzportrait.Psychologie & Erziehung,40(1),33–34.
- Münz, J., Münz, K., Boenisch, J., & Willke, M.(2014).Lese- und Schreibkompetenzen unterstützt kommunizierender Schüler im Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung.uk & Forschung,11–18.
- Neuhauser, A.(2014).Beziehungsqualität einschätzen und fördern.clic (Fachzeitschrift des Schweizerischen Verbands der Mütterberaterinnen),84(4),13–16.
- Neuhauser, A., Ramseier, E., Schaub, S., Burkhardt, S. C. A., Templer, F., & Lanfranchi, A.(2014).ZEPPELIN 0-3: Design und Ergebnis der Rekrutierungsphase.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Parpan-Blaser, A., & Studer, M.(2014).Wie Integration gelingt.Panorama,(6),Artikel 31.
- Schellenberg, C.(2014).Zwischen Traumberuf und realen beruflichen Möglichkeiten.Fritz + Fränzi,(5),44–47.
- Sheneham, N., & Rathmann, C.(2014).Implementation of the Common European Framework of Reference (CEFR) for Signed Language in Higher Education.Deaf Studies Digital Journal,(4)
- Steiner, J.(2014).Teilhabeorientierte, dialogische Aphasiediagnostik – ein Update.LogoTHEMA,(1),10–14.
- Studer, M., & Parpan-Blaser, A.(2014).Menschen mit Beeinträchtigungen erzählen über ihre Ausbildung und ihre Arbeit: Bericht in leichter Sprache.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik & Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.
- Studer, M., & Parpan-Blaser, A.(2014).Menschen mit Beeinträchtigungen erzählen über ihre Ausbildung und ihre Arbeit.FHNW.
- Studer, M., Wolters Kohler, M., & Albertin, E.(2014).KoKa Kooperations-Karten: Für die Zusammenarbeit von Lehrpersonen im integrativen Setting.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Venetz, M.(2014).Sozio-emotionale Probleme in der Adoleszenz.Heilpädagogik aktuell,(12),Artikel 6.
- Venetz, M., & Zurbriggen, C. L. A.(2014).Integriert während der Primarschule – und dann?Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,20(5),38–44.
Konferenzbeiträge
- Hättich, A.Predictability of career patterns: Influences of social background, personality and life circumstances.[Konferenzvortrag].
- Hättich, A.What kind of differences are between employed and unemployed natives and migrants. An empirical study.[Konferenzvortrag].
- Hättich, A.Ziemlich gleich und doch grundlegend anders: Wie nutzen Jugendliche in Sonderschulen die Medien?[Konferenzvortrag].11. Schweizer Heilpädagogik-Kongress der Stiftung Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH),Bern, Schweiz.
- Hättich, A., Schellenberg, C., & Häfeli, K.The Impact of further education on Occupational Career Patterns.[Konferenzvortrag].
- Hättich, A., Schellenberg, C., & Häfeli, K.The Impact of further education on Occupational Career Patterns. Unleashing the creative potential of VET.[Konferenzvortrag].
- Haug, T.ProSign 2: Promoting Excellence in Sign Language Instructions.[Konferenzvortrag].
- Haug, T.Web-based sign language assessment: Challenges and innovations.[Konferenzvortrag].
- Haug, T., Ebling, S., Boyes Bream, P., Tissi, K., & Sidler-Miserez, S.Automatic sign language recognition for sign language assessment.[Konferenzvortrag].
- Haug, T., Leeson, L., & Monikowski, C.Linguistics courses in sign language interpreter education programs: A survey of selected educators.[Konferenzvortrag].
- Haug, T., Leeson, L., Rathmann, C., & van den Bogaerde, B.CEFR: Implications for sign language interpreting training in Europe.[Konferenzvortrag].
- Haug, T., & Mann, W.Benefits and shortcomings of new technologies in sign language assessment[Konferenzvortrag].
- Haug, T., & Mann, W.Is online testing the future of signed language assessment?[Konferenzvortrag].New Directions 2020 Conference,online.
- Haug, T., Notter, C., Girard-Groeber, S., & Audeoud, M.Constructing tests for small deaf communities – The case of the Sentence Repetition Test for Swiss German Sign Language.[Konferenzvortrag].
- Haug, T., Notter, C., Girard-Groeber, S., & Audeoud, M.Development and evaluation of a Sentence Repetition Test for Swiss German Sign Language.[Konferenzvortrag].
- Haug, T., & van den Bogaerde, B.CEFR-based assessment.[Konferenzvortrag].
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Lanfranchi, A.Sostegno precoce a partire dalla nascita: ZEPPELIN 0-3 con il programma „Parents as Teachers“ (PAT).
- Lanfranchi, A.Sozial belastete Familien spielen sich ins Leben – Langzeiteffekte der ZEPPELIN-Studie mit dem Programm «PAT».Internationales Bodensee-Symposium Frühe Kindheit «Spielen ist lernen! Aber wie geht das?,Kreuzlingen, Schweiz.
- Lanfranchi, A.Stärke statt Macht für Eltern und Lehrpersonen im Umgang mit aggressiven Kindern.
- Lanfranchi, A.Stärke statt Macht: Neue Autorität und pädagogische Präsenz im Umgang mit verhaltensschwierigen Kindern.
- Lanfranchi, A.Studie ZEPPELIN 0-3: Förderung ab Geburt mit „PAT–Mit Eltern Lernen.
- Lanfranchi, A.Transformationsdynamiken bei Migrantenfamilien in der Beratung erfassen.
- Lanfranchi, A.Transkulturelle Kompetenz in der Psychotherapie Transformationsdynamiken bei Migrantenfamilien erkennen.
- Lanfranchi, A.Umgang mit verhaltensschwierigen Jungs mit patriarchalischem Gedankengut: Kompetenz statt Kulturalisierung.Lehrerkonvent St. Gallen Sarganserland,Grabs, Schweiz.
- Lanfranchi, A.Update interkulturelle Arbeit: Therapie mit Migrantenfamilien.
- Lanfranchi, A.Verhaltensstörungen in der Schule – Stärke statt Macht nach dem Präsenz-Ansatz von Haim Omer.
- Lanfranchi, A.Vom Sinn und Unsinn früher Förderung. Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht - aber es wächst langsamer, wenn man es nicht nährt.
- Lanfranchi, A.Von den Mandelblüten zum Presslufthammer. Migrantenfamilien in Transformation.
- Lanfranchi, A.Was benötigen Kinder, um für diese Gesellschaft FIT zu sein?
- Lanfranchi, A.Was benötigen Kinder, um in dieser Gesellschaft FIT zu sein?
- Lanfranchi, A.Wegfall der Kleinklassen und Integrationsunterricht – Vorteile und Nachteile für Kinder mit Besonderheiten?