Personen
Peter Klaver
Titel
Prof. Dr.
Funktion
Leiter Zentrum Forschung & Entwicklung / Professor

Tel. direkt
E-Mail
peter.klaver [at] hfh.ch
Raum
333
Bereich
Zentrum Forschung & Entwicklung
Studiengänge
MA Schulische Heilpädagogik
Tätigkeit an der HfH
Leiter Zentrum Forschung und Entwicklung
Dozent
Projektleiter
Ausbildung
Titularprofessur
Habilitation im Fachgebiet Psychologie an der Universität Zürich
Promotion (Dr. rer. nat.) in Psychologie und Neurowissenschaften (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg)
MSc Psychologie (Universität Groningen)
Forschung zu
- Entwicklungsstörungen des Lernens, Gedächtnisses und der höheren visuellen Kognition: Wie tragen psychologische und biologische und Umweltfaktoren bei zu den Risiken von Lern- und Gedächtnisstörungen und der visuellen Kognition im Schulalter und welche Ressourcen und Möglichkeiten gibt es für Intervention?
- Entwicklung des Lernens, Gedächtnisses und der höheren visuellen Kognition: Wie tragen psychologische und biologische und Umweltfaktoren bei zu der Entwicklung vom Lernen und Gedächtnis und der visuellen Kognition im Schulalter?
- Grundlagen des Lernens, Gedächtnis und der visuellen Kognition: Welche psychologische und biologische und Umweltfaktoren tragen bei zum Lernen, zum Gedächtnis und der visuellen Kognition?
- Biopsychologische Forschungsmethoden
Publikationen
(2020).
Children's learning new word-picture pairs during physical exercise in the classroom.
(2020).
Neuronal firing in the medial temporal lobe reflects human working memory workload, performance and capacity.
(2020).
Gespräch über das Gehirn - Peter Klaver.
Kein & Aber
(2020).
Utility of feedback has a greater impact on learning than ease of decoding.
Mind, Brain, and Education.
14,
(2),
139-145.
Doi
10.1111/mbe.12227
(2019).
Funktionelle Neuroanatomie der Posttraumatischen Belastungsstörung.
Klett-Cotta
(2019).
Persistent hippocampal neural firing and hippocampal-cortical coupling predict verbal working memory load.
Science Advances.
5,
(eaav3687),
1-14.
Doi
10.1126/sciadv.aav3687
(2017).
Age-dependent and independent changes in attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD) during spatial working memory.
World Journal of Biological Psychiatry.
18,
(4),
279-290.
Doi
10.3109/15622975.2015.1112034
Vorträge
(2019).
Working memory in the hippocampus: perspectives for brain development.
Forschungskolloquium an der Centre for Cognitive Neuroscience der Brunel University London,
London, UK:
Brunel University London
(2019).
Feedback in Schulklassen durch Hirn-zu-Hirn Interaktion: Methodische Herausforderungen.
Methodenkolloquium,
Zürich, Schweiz:
ZFE, HfH
(2019).
Mobiles EEG: Methodische Möglichkeiten für die heilpädagogische Forschung.
Methodenkolloquium,
Zürich, Schweiz:
ZFE, HfH
(2019).
Visual working memory in the medial temporal lobe.
Network of intracranial research in epilepsy,
Zürich:
Klinik für Neurochirurgie, USZ
(2019).
Medial temporal lobe neural firing is associated with working memory workload and individual capacity.
OHBM Annual Meeting,
Rom, Italien:
Organization for Human Brain Mapping
(2019).
Medial temporal lobe unit activity is associated with working memory maintenance and workload.
Workshop on intracranial recordings in humans: Epilepsie, DBS,
Paris, Frankreich:
Institut du cerveau et de la moelle épinière
(2019).
Publikationen aus der Lehre.
Workshop HfH-Tage,
Zürich, Schweiz:
HfH