Publikationen
HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo.
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Bücher und Buchbeiträge
Weitere Publikationen
- Venetz, M.(2012).Kinder mit besonderem Förderbedarf in Regelklassen: Wie erleben sie den Unterricht?Schulblatt Thurgau,54(1),8–9.
- Wicki, M.(2012).Freiwilliges Engagement und berufliche Integration.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,18(10),19–24.
- Wicki, M., & Meier, S.(2012).Mit und für Andere – wie alle Anderen – einen Beitrag leisten! Eine Studie über das freiwillige Engagement von Erwachsenen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Adler, J., Bernath, K., Steiner, J., & Wicki, M.(2011).Heilpädagogik im Einflussbereich des demographischen Wandels.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,17(2),11–18.
- Adler, J., & Wicki, M.(2011).Die Zukunft ist jetzt! Zwischenbericht zur Evaluation des Pilotkurses im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „Auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Zukunftsgestaltung von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung, die bei ihren Eltern leben.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Adler, J., & Wicki, M.(2011).Kurs hilft Zukunft zu planen.Procap magazin für Menchen mit Handicap,(4),Artikel 17.
- Amft, S., Boveland, B., Hensler Häberlin, K., & Uehli, B.(2011).Beitrag der Psychomotoriktherapie zur Förderung sozio-emotionaler Kompetenzen. Forschungsbericht.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Audeoud, M., & Lienhard, P.(2011).Veränderung der Befindensqualität Hörgeschädigter vom Kinder- zum Jugendalter. Zwischenbericht zur Langzeiterfassung des subjektiven aktuellen und habituellen Befindens hörgeschädigter integriert und separiert beschulter Kinder und Jugendlicher.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Barth, D., Gschwend, R., & Kocher, M.(2011).Die Umsetzung des Zürcher Volksschulgesetzes im sonderpädagogischen Bereich.Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik.
- Barth, D., & Kocher, M.(2011).Wirkungen gesetzlich verordneter Integration.Sonderpädagogische Förderung heute,56(4),414–436.
- Burgener Woeffray, A., & Meier, S.(2011).Entwicklungsgefährdete Kinder – frühe Erfassung – geeignetes Verfahren zur Diskussion.Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik,17(10),39–45.
- Bürki, M., Kempe Preti, S., Kohler, J., & Steiner, J.(2011).Wirksamkeit und Logopädie – Bestandsaufnahme und Perspektive. Ein Diskussionsbeitrag.Forum Logopädie,25(2),28–33.
- Gyseler, D.(2011).Hochbegabt und minderleistend – wie passt das zusammen?DU Sonderedition – Besondere Begabung,13–14.
- Gyseler, D.(2011).Hochbegabt und minderleistend – wie passt das zusammen?DU Sonderedition – Besondere Begabung,13–14.
- Gyseler, D., & Kandil, B.(2011).Gewalttätige Schülerinnen und Schüler: Wollen oder können sie nicht anders?Journal für LehrerInnenbildung,11(1),20–24.
Konferenzbeiträge
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- Zurbriggen, C. L. A., & Venetz, M.Emotionales Erleben und schulische Motivation vor und nach dem Übergang auf die Sekundarstufe I.