Marius Haffner
Kategorie Personen
Advanced Lecturer

- Telefon
- +41 44 317 13 27
- Tel. (weitere)
- +41 79 643 97 94
- marius.haffner [at] hfh.ch
- Raum
- 233
- Studiengänge
-
- Schulische Heilpädagogik
- Institut
-
- Institut für Lernen unter erschwerten BedingungenZum Institut
Tätigkeit an der HfH
- Modul WP3_04 Medien & Informatik
- Coach Berufspraxis BP5_01
- Kursleiter Berufspraxis BP5_01
- Kursleiter Portfolio BP5_02
- ICT for Inclusion
- Koordination Wahlbereich Sonderpädagogik PHZH & HfH
- AG Szenarien Nutzung digitaler Medien
- AG Netzwerk Inklusive Bildung
- Betreuung Masterarbeiten
- Kursangebot «iPad als Schweizer Taschenmesser der Inklusion»
Profil
- Medien und Informatik in der Schulischen Heilpädagogik
- Digitale Lehre, E-Didaktik & E-Learning
- Einsatz digitaler Medien in inklusiven Bildungssettings
- Kooperation und Beratung in inklusiven Bildungssettings
- Umgang mit Heterogenität
- Umgang mit Verhaltensauffälligkeit
- Förderung bei Lernschwierigkeiten, Zyklus 2 & 3 und Sonderpädagogik
Ausbildung
- CAS Hochschuldidaktik UZH (i.A.)
- Hochschule für Heilpädagogik HfH
- Kantonales Lehrerinnen und Lehrerseminar Solothurn
Bücher und Buchbeiträge
- (2023).Partizipatives Design von Virtual Reality (VR) im Bereich geistige Entwicklung – das Projekt „VR for Children with Special Needs“.In H. Höfer, M. Delere, & T. Vogel-Lefèbre (Hrsg.),Bildung, Diversität und Medien. Erkundungen entlang aktueller Diskurslinien: Festschrift für Gudrun Marci-Boehncke(S. 371–382).kopaed Verlag.
Konferenzbeiträge
- (2022).Virtual Reality for Students with Special Needs.In A. Petz, E. J. Hoogerwerf, & K. Mavrou (Hrsg.),ICCHP-AAATE 2022 Open Access Compendium "Assistive Technology, Accessibility and (e)Inclusion",Part P,64–71.
- Mehr gleichberechtigte Teilhabe durch Virtual Reality (VR)[Konferenzvortrag].Inklusive Medienbildung in einer mediatisierten Welt. Medienpädagogische Perspektiven auf ein interprofessionelles Forschungsfeld Herbsttagung der DGFE Sektion Medienpädagogik,Bielefeld, Deutschland.