Patsawee Rodcharoen, MSc
Kategorie Personen
Junior Researcher

- Telefon
- +41 44 317 11 65
- patsawee.rodcharoen [at] hfh.ch
- Raum
- 328
- Arbeitstage
- Mo, Di, Mi, Do
- Institut
-
- Institut für Professionalisierung und SystementwicklungZum Institut
Tätigkeit an der HfH
Junior Researcher und Doktorandin in der SNF Longitudinalstudie ZEPPELIN - Förderung ab Geburt, am Institut für Professionalisierung und Systementwicklung IPSE
Profil
- Junior Research und Doktorandin
- Forschungsschwerpunkte: Entwicklung der Selbstregulation in vulnerablen Familien, Childhood Adversity, Migration
- (Früh-)intervention und Entwicklung im Längsschnitt
- Diagnostik und Beratung im Bereich Berufsintegration
- Digitalisierung und HCI (Mensch-Maschine-Interaktion)
Ausbildung
- 2021 - dato Doktoratsstudium in Entwicklungspsychologie, im Doktoratsprogramm Brain and Behavioral Sciences, Universität Bern
- 2015 - 2017 Master of Science in Psychologie, Universität Basel
- 2011 - 2014 Bachelor of Science in Psychologie, Universität Basel
Forschung zu
s. Profil
Forschungsprojekte
Dissertationsprojekt in der Longitudinalstudie ZEPPELIN - Förderung ab Geburt zum Thema «Behavioral Self-Regulation Development in At-Risk Families: the Role of Family Resources and Home Environment»
Weitere Publikationen
- (2022).Migrationsfamilien als Bildungsort mit früher Förderung stärken.Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung,40(2),43–49.
Konferenzbeiträge
- PAT in Switzerland: effectiveness up to school age[Konferenzvortrag].Partents as Teachers International Conference,New Orleans, USA.
- The development of Executive Functions with early term toddlers from families with psychosocial stress. Using Baileys Scale III as a measurement for executive functions in children between 0 and 3 years[Konferenzvortrag].Presentation in symposium “New procedures to assess Executive Function and predict learning outcome in Special Educational Needs”, EARLI Conference 2023,Thessaloniki, Greece.
- Symposium "Familiale Ressourcen als Chance für die Bewältigung schulischer Anforderungen im Zyklus 1"[Konferenzabstract].SGBF-Kongress,Zürich, Schweiz.
- Schulische Kompetenzen fördern durch frühe Bildung in psychosozial belasteten Familien[Konferenzvortrag].Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF 2023,Zürich, Schweiz.
- Behavioral Self-Regulation Development in At-Risk Families: A cross-lagged panel model of Early Childhood Resources at ages 1 and 3 on Behavioral Self-Regulation in Preschool[Poster].Jean Piaget Society, 52nd Annual Conference 2023,Madrid, Spain.
- Development of Behavioral Self-Regulation in At-Risk Families: The Role of Family Resources[Poster].Budapest CEU Conference on Cognitive Development (BCCCD) 2023,Budapest, Hungary.
- Wie steht es um die Wirksamkeit des Fühförderprogramms «PAT – Mit Eltern Lernen» 7 Jahre nach Abschluss der Intervention?[Konferenzvortrag].Fachveranstaltung ZEPPELIN Familien startklar: Verabschiedung Brigitte Kubli und Barbara Steinegger,Zürich, Schweiz.
Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)
- ZEPPELIN Frühkindliche Bildung und Schulerfolg – Lernen mit Eltern.Input-Referat bei Agogis,Zürich, Schweiz.
- ZEPPELIN-Studie:Frühförderung wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus.6. Mitgliederanlass des Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz NPG,(online).