Frühe Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3
Kategorie Projekt
Ausgangslage und Ziele
Angesichts der nach wie vor sehr engen Verknüpfung von familialer Herkunft und Bildungslaufbahn in der Schweiz soll das Grundproblem der ungleich verteilten Bildungschancen von Beginn an, das heisst ab Geburt des Kindes bei der Familie als Bildungsort angegangen werden. Zu diesem Zweck wird in der longitudinal angelegten Interventionsstudie ZEPPELIN die Frage untersucht, ob Massnahmen der selektiven Prävention ab Geburt die Bildungschancen von Kindern aus Familien in psychosozialen Risikokonstellationen erhöhen.
ZEPPELIN ist ein Interventionsprojekt der Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion des Kantons Zürich (Amt für Jugend und Berufsberatung, AJB). Erstes Ziel im Rahmen der Intervention ist die interdisziplinäre Früherkennung von Kindern, die aus psychosozialen Gründen in ihrer Entwicklung gefährdet und insofern von Behinderung bedroht sind. Das zweite Ziel ist die frühe Förderung dieser Kinder, um ihre Bildungschancen langfristig zu erhöhen.
Fakten
-
Dauer08.201108.2016
-
Neue Projektnummer
5_21.1
Finanzielle Unterstützung
Publikationen
- (2021).Die longitudinale Studie ZEPPELIN – Förderung ab Geburt von Kindern aus belasteten Familien.In P. Klaver (Hrsg.),Heilpädagogische Forschung: Bildung für Alle (Forschungsbericht 2021)Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH).
- ZEPPELIN-Studie:Frühförderung wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aus.6. Mitgliederanlass des Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz NPG,(online).
- Förderung ab Geburt: Effekte nach Abschluss der randomisiert-kontrollierten Interventionsstudie ZEPPELIN 0-3[Konferenzvortrag].Forschungskolloquium Entwicklungspädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich,Zürich, Schweiz.
- How early term birth and social burdens of the family are affecting on development of children`s executive functions?: A longitudinal study between 0 and 3 years[Konferenzvortrag].EARLI SIG15 Conference: A village to teach a child. The influence of contextual factors on learning and development,Ghent, Belgium.
- How early term birth and social burdens of the family are affecting on development of children`s executive functions? A longitudinal study between 0 and 3 years[Konferenzvortrag].Swiss Society for Early Childhood Research, Annual Meeting 2022: "Family well-being - moving on from the pandemic",Lausanne, Switzerland.