Referenzgrammatik Deutschschweizerische Gebärdensprache (DSGS)
Ausgangslage und Ziele
Die Referenzgrammatik richtet sich an Lehrpersonen in Gebärdensprachausbildungen, Gebärdensprachdolmetschausbildungen, Lehrpersonen an Schulen und anderen Ausbildungsstätten mit Bezug zu DSGS, DSGS-Lernende, die DSGS-Gemeinschaft als Ganzes, DSGS-Forschende, Personen aus dem Bereich Sonderpädagogik sowie weitere Interessierte.
Ziel des vorliegenden Projektes ist es, die Gesamtheit der bisherigen Erkenntnisse zur Grammatik der DSGS erstmals in systematischer Weise zusammenzutragen und in einer ersten Version einer Referenzgrammatik zu bündeln.
Zum ersten Mal wird damit Information zur linguistischen Struktur der DSGS nicht nur für Personen, die persönlich oder beruflich mit dieser Sprache zu tun haben, leicht zugänglich sein, sondern auch für ein breiteres Publikum, das sich für eine Sprache interessiert, die visuell statt akustisch produziert und rezipiert wird. Um die Verständlichkeit der Informationen zu gewährleisten, werden relevante linguistische Begriffe in einem separaten Glossar erläutert.