Bibliothek
Für die Öffentlichkeit
Die HfH-Bibliothek ist die grösste öffentliche wissenschaftliche Bibliothek zum Thema Heilpädagogik in der Schweiz. Zudem gibt es hier einen Bestand an kostbaren Perlen deutschsprachiger Literatur zur Hörbehinderung der letzten 200 Jahre


Die Themenschwerpunkte der HfH-Bibliothek sind Heilpädagogik, Pädagogik, Psychologie, Körperbehinderung, Sinnesbehinderung, geistige Behinderung, Verhaltensbehinderung, Psychomotorik, Logopädie, Gebärdensprache, heilpädagogische Früherziehung, schulische und psychologische Testverfahren sowie Gerontagogik. Der Bestand umfasst sowohl physische als auch digitale Medien: Bücher, Zeitschriften, E-Journals, E-Books, Datenbanken, DVDs, Testmaterialien und mehr. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Medien in der Bibliothek frei zugänglich und ausleihbar.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 10.00 - 15.00 Uhr
Schliesszeiten:
- Osterferien: 2. April bis 9. April 2021
- Auffahrt: 13. und 14. Mai 2021
- Pfingstmontag: 24. Mai 2021
Sammlung «Schweizerisches Archiv zur Gehörlosigkeit»: Die HfH-Bibliothek sammelt seit über 30 Jahren Bücher und Archivalien zum Thema Hörbehinderung und Gebärdensprache. Mit dem Projekt «Schweizerisches Archiv zur Gehörlosigkeit» (2017-20) wurde der erste Schritt getan, unsere Sammlungen der breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Eine Übersicht der Sammlungen ist unter swissdeafarchives.hfh.ch einsehbar. Zudem sind die meisten Medien im swisscovery-Katalog erfasst. Die Bestände sind auf Anmeldung (bibliothek [at] hfh.ch) während den Öffnungszeiten der Bibliothek einsehbar.
Besondere COVID-19-Schutzvorkehrungen (Stand 24.2.2021). Aufgrund des HfH-Schutzkonzeptes müssen die Bibliotheksbesucher*innen folgende Regeln beachten:
- Es besteht eine Maskenpflicht.
- Im Sinne des Contact-Trackings müssen die Besucher*innen Ihre Bibliotheks-Karte vorweisen, resp. ihren Namen, Telefonnummer und Wohnort angeben. Diese Daten werden nach zwei Wochen gelöscht.
- Wir bitten Sie, vorgängig immer die Hände zu desinfizieren.
- Es dürfen sich max. 12 Personen im Freihandbereich der Bibliothek aufhalten.
- Es können Bücher ausgeliehen, retourniert und vorbestellte Bücher abgeholt werden.
- Zurückgebrachte Medien werden durch das Personal desinfiziert.
- Das Zeitschriftenregal ist für die Benutzung gesperrt.
- Es gibt die Möglichkeit zum Kopieren und Scannen (Besucher*innen desinfizieren die Geräte selbstständig).
- Die Arbeitsplätze stehen wieder zur Verfügung.
- Zwischen den Bücherregalen ist max. 1 Person erlaubt.
Recherche
Link zum swisscovery-Bibliothekskatalog
E-Books, E-Journals und Datenbanken
Einführung in die Bibliothek, Anleitungen zu den E-Ressourcen und Recherchekurse (mit SWITCHaai-Login)
Hier werden die OA-Publikationen der HfH abgelegt.
Downloads
Die HfH unterstützt und fördert das Prinzip des offenen elektronischen Zugangs (Open Access) zu den Publikationen ihrer Angehörigen.
Finanzielle Förderung von OA-Publikationen